A - I n f o s

ein mehrsprachiger Informationsdienst von, fr und ber Anarchisten **
Nachrichten in allen Sprachen
Die letzten 40 Artikel (Homepage) Artikel der letzten 2 Wochen Unsere Archive der alten Artikel

Die letzten 100 Artikel, entsprechend der Sprache
Greek_ Castellano_ Català_ Deutsch_ Nederlands_ English_ Français_ Italiano_ Português_ Russkyi_ Suomi_ Svenska_ Türkçe_ The.Supplement

Die ersten paar Zeilen der letzten 100 Artikel auf:
Greek_ 中文 Chinese_ Castellano_ Català_ Deutsch_ Nederlands_ English_ Français_ Italiano_ Polski_ Português_ Russkyi_ Suomi_ Svenska_ Türkçe
Die ersten paar Zeilen aller Artikel der letzten 24 Stunden

Links zu den Listen der ersten paar Zeilen aller Artikel der letzen 30 Tage | von 2002 | von 2003
| von 2004 | of 2005 | of 2006 | of 2007 | of 2008 | of 2009 | of 2010 | of 2011 | of 2012 | of 2013 | of 2014 | of 2015 | of 2016 | of 2017 | of 2018 | of 2019 | of 2020 | of 2021 | of 2022 | of 2023 | of 2024 | of 2025

(de) France, UCL AL #357 - Kultur - Sehen Sie Chéries et Chéris: das 30. Pariser LGBTQIA+++ Filmfestival (ca, en, it, fr, pt, tr)[maschinelle Übersetzung]

Date Tue, 18 Mar 2025 07:52:31 +0200


Wie jedes Jahr fand im November die 30. Ausgabe des Chéries&Chéris LGBTQIA & +++ Filmfestivals in Paris statt. Verschiedene Themen wurden angesprochen: Machtdynamiken, Elternschaft, verinnerlichte und gesellschaftliche Homophobie, abweichende sexuelle Ausdrucksformen, die Aufnahme von Flüchtlingen in Europa. ---- Unter den präsentierten Filmen sind drei Dokumentarfilme hervorzuheben. Der Dokumentarfilm "Act Up ou le chaos" von Pierre Chassagnieux und Matthieu Lère erzählt zum ersten Mal die Geschichte des Aktivismus der in Act Up organisierten französischen Homosexuellen-Community im Kampf gegen AIDS. Die Regisseure stützen sich auf bisher unveröffentlichte Archivmaterial, aus dem hervorgeht, dass Pharmalabore die Epidemie ernst nehmen und Informations- und Präventionskampagnen starten, die viele Leben retten werden. Besonders hervorzuheben ist die außergewöhnliche Beteiligung derjenigen, die Act Up gemacht haben und machen, das nun sein 35-jähriges Jubiläum feiert.

Julia erzählt die Geschichte einer in Litauen geborenen Transfrau, gefilmt in ihrem täglichen Leben als Sexarbeiterin außerhalb von Gesetzen und Konventionen. Der Filmemacher J. Jackie Baier hat ihr Leben und ihren Weg verfolgt und gezeigt, wie eine vielversprechende Kunststudentin und Außenseiterin beschließt, ihr Heimatland zu verlassen, um ihren Lebensunterhalt als Sexarbeiterin auf den Straßen Berlins zu verdienen.

"A Trans Story" ist ein Dokumentarfilm, der die politischen Kämpfe der letzten 60 Jahre in Frankreich nachzeichnet. Von Coccinelle und Bambi bis zu Marie Cau (der ersten transsexuellen Bürgermeisterin, die 2020 gewählt wurde), von den "Cabaret-Jahren" bis zum Aufstieg der Transgender-Pride-Bewegung, von der Prostitution als Mittel zum Überleben bis zum unermüdlichen Streben nach vollständiger Integration in die Zivilgesellschaft: Der Filmemacher Pascal Petit erzählt die chaotische Reise mehrerer Generationen von Aktivisten in Frankreich, die nacheinander den Beginn einer Anerkennung erkämpften.

Im Wettbewerb Lesbo-Queer-Hot Short Films wurden sieben experimentelle Pornofilme in einer Vorführung präsentiert. Wir erinnern uns an zwei Filme der belgischen Produktion Les PéPé·e·s. Der erste folgt einer Gruppe in einem Wald, wo Schläge auf Bäume, Masturbation und knackende Blätter durch eindrucksvolle Einzelbilder, Bewegungen und Mise en Abymes gefilmt werden. Die zweite Kategorie betrachtet sexuelle Aktivitäten in ihrem banalen und alltäglichen Aspekt, ähnlich wie das Abwaschen oder die Zubereitung des Frühstücks.

In weiteren Experimentalfilmen sind bekannte Schauspielerinnen wie La Fille Renne, Laure Giappiconi, Elisa Monteil und Romy Alizée zu sehen. Die beiden Letztgenannten haben vor kurzem den Tondokumentarfilm C(h)oeur de sex worker unterschrieben, der von France Culture für l'Expérience produziert wurde[1].

Rose (UCL Paris)

Filme: "Act Up or Chaos", Pierre Chassagnieux und Matthieu Lère, Frankreich 2024, 60 Min., Dokumentarfilm "Julia", J. Jackie Baier, Litauen, Deutschland, 2013, 89 Min., Dokumentarfilm "Eine Trans-Geschichte: 60 Jahre politischer Kämpfe", Pascal Petit, Frankreich 2024, 64 Min., Dokumentarfilm "Romy und Laure ... und das Geheimnis des Möbelhändlers", Laure Giappiconi, Romy Alizée, Frankreich 2019, 6 Min., Experimentalfilm "Niemand beobachtet uns", Les PéPé·e·s, Belgien, 2019, 27 Min., Experimenteller Porno. "While I'm Still Breathing", La Fille Renne, Laure Giappiconi, Elisa Monteil, Frankreich, 2020, 12 Minuten, Experimental "Fist", Romy Alizée, Frankreich, 2020, 3 Minuten, Experimental "Sex l'air de rien", Les PéPé·e·s, Belgien, 2019, 18 Minuten, Experimental-Porno "Fluidity", La Fille Renne, Laure Giappiconi, Elisa Monteil, Frankreich, 2022, 7 Minuten, Experimental "Romy and Laure... and the Mystery of the Most Enchanted", Laure Giappiconi, Romy Alizée, Frankreich, 2020, 12 Minuten, Experimental

So validieren Sie

[1]Romy Alizée und Élisa Monteil, "Sex worker choir", Frankreich Kultur, 9. März 2024.

https://www.unioncommunistelibertaire.org/?Voir-Cheries-et-Cheris-le-30eme-Festival-du-film-LGBTQIA-de-Paris
_________________________________________
A - I n f o s Informationsdienst
Von, Fr, und Ber Anarchisten
Send news reports to A-infos-de mailing list
A-infos-de@ainfos.ca
Subscribe/Unsubscribe https://ainfos.ca/mailman/listinfo/a-infos-de
Archive: http://www.ainfos.ca/de