|
A - I n f o s
|
|
ein mehrsprachiger Informationsdienst von, fr und ber Anarchisten
**
Nachrichten in allen Sprachen
Die letzten 40 Artikel (Homepage)
Artikel der letzten
2 Wochen
Unsere
Archive der alten Artikel
Die letzten 100 Artikel, entsprechend
der Sprache
Greek_
Castellano_
Català_
Deutsch_
Nederlands_
English_
Français_
Italiano_
Português_
Russkyi_
Suomi_
Svenska_
Türkçe_
The.Supplement
Die ersten paar Zeilen der letzten 100 Artikel auf:
Greek_
中文 Chinese_
Castellano_
Català_
Deutsch_
Nederlands_
English_
Français_
Italiano_
Polski_
Português_
Russkyi_
Suomi_
Svenska_
Türkçe
Die ersten paar Zeilen aller Artikel der letzten 24 Stunden
Links zu den Listen der ersten paar Zeilen aller Artikel der
letzen 30 Tage | von 2002 |
von 2003 |
von 2004 |
of 2005 |
of 2006 |
of 2007 |
of 2008 |
of 2009 |
of 2010 |
of 2011 |
of 2012 |
of 2013 |
of 2014 |
of 2015 |
of 2016 |
of 2017 |
of 2018 |
of 2019 |
of 2020 |
of 2021 |
of 2022 |
of 2023 |
of 2024 |
of 2025
(de) Italy, FAI, Umanita Nova #3-25 - Kein Krieg mehr! Ukraine: Drei Jahre Massaker (ca, en, it, pt, tr)[maschinelle Übersetzung]
Date
Tue, 18 Mar 2025 07:48:58 +0200
Vor drei Jahren verwandelte die Invasion Russlands in die Ukraine den
seit 2014 andauernden Konflikt in der Region in einen umfassenden Krieg.
Ein Krieg, der auf beiden Seiten der Front bereits Hunderttausende
Todesopfer gefordert hat. Nach Schätzungen des Wall Street Journals
könnte die tatsächliche Zahl der Opfer auf Seiten der Kiewer
Streitkräfte 80.000 Tote und rund 400.000 Verletzte betragen, während
auf russischer Seite einer gemeinsamen Untersuchung der BBC und des
unabhängigen Portals Mediazona zufolge bis zum 24. Januar 2025 die Namen
von mindestens 90.019 russischen Soldaten identifiziert wurden, die seit
Beginn der Invasion gestorben sind. Das wahre Ausmaß der Verluste dürfte
allerdings noch viel höher sein: Die Schätzungen schwanken zwischen
138.500 und 200.000 Toten.
Die Unterstützung des Krieges hat den italienischen Staat bereits fast
20 Millionen Euro gekostet, an Direktfinanzierungen und Beiträgen zum
europäischen Fonds zur Unterstützung der Regierung in Kiew, dem
sogenannten Europäischen Friedensinstrument. Von dieser Mittelmasse sind
lediglich 440 Millionen für humanitäre Hilfe vorgesehen, der Rest fließt
in Waffen und finanzielle Unterstützung. Ein Geschenk des Himmels für
die Freunde von Kriegsminister Crosetto. Unterdessen wird im Februar die
Eingliederungsbeihilfe, die die Lage der Ärmsten lindern soll, nicht neu
eingeführt.
Im Rahmen von Auslandseinsätzen sind Tausende italienische Soldaten und
Hunderte Fahrzeuge in Osteuropa im Einsatz. Die NATO hat im östlichen
Teil des Bündnisses über 40.000 Soldaten sowie erhebliche Luft- und
Seestreitkräfte stationiert. Italien ist mit eigenen Truppen in
Bulgarien und Ungarn präsent. Unterdessen nimmt die italienische
Luftwaffe an der Ostfront an der Operation Assurance Measures teil.
Die Sanktionspolitik wirkt sich auf die wirtschaftliche Lage in Europa
aus: Die deutsche Produktion ist seit zwei Jahren nicht gewachsen und
zeigt keine Anzeichen einer Besserung, die Arbeitslosigkeit lag im
November bei 6,1% und ist in den letzten zwei Jahren stetig gestiegen.
Die Gründe dafür liegen klar im Anstieg der Energiepreise und der
Schließung von Handelsfilialen in Russland als Folge der Sanktionspolitik.
Die Wirtschaftskrise in Deutschland hat Auswirkungen auf Italien: Die
Industrieproduktion ist seit 22 Monaten rückläufig, während das jüngste
von Biden verabschiedete Sanktionspaket und die Entscheidung Kiews, den
Transit russischen Gases durch die Ukraine nicht mehr zuzulassen, zu
einem allgemeinen Anstieg der Lebenshaltungskosten führen werden, sowohl
aufgrund höherer Rechnungen als auch aufgrund höherer Produktions- und
Transportkosten.
Inzwischen können Russen und Ukrainer den Krieg nicht mehr ertragen:
Wehrdienstverweigerung und Desertion sind an der Tagesordnung, wie wir
auf diesen Seiten und in dieser Ausgabe wiederholt sehen konnten.
Die Supermächte marschieren in Richtung Krieg, und die italienische
Regierung zieht mit. Die Premierministerin spricht von Abschreckung und
Wettbewerbsfähigkeit. Sie möchte nicht, dass Italien bei dem Blutbad,
das vorbereitet wird, zurückbleibt.
Lassen Sie uns der politischen und militärischen Konkurrenz zwischen den
Regierungen die internationalistische Solidarität zwischen den
ausgebeuteten Klassen der einzelnen Länder entgegensetzen.
Lasst uns am 24. Februar auf die Straße gehen gegen alle Kriege, in der
Ukraine, in Palästina, im Kongo, in jeder Ecke der Welt.
Lasst uns eine breite antimilitaristische Bewegung aufbauen, die von der
Regierung den sofortigen Rückzug der Militäreinsätze im Ausland, die
Beendigung von Abkommen mit blutrünstigen und kriegshetzernden
Diktatoren sowie die Verwendung der für den Bau neuer Stützpunkte und
Ausbildungsstätten im Gesundheits- und Bildungsbereich vorgesehenen
Gelder fordert. Direkte Aktionen gegen den Krieg, Solidarität mit
Deserteuren an allen Fronten.
Everhard Beratung
https://umanitanova.org/basta-guerra-ucraina-tre-anni-di-massacro/
_________________________________________
A - I n f o s Informationsdienst
Von, Fr, und Ber Anarchisten
Send news reports to A-infos-de mailing list
A-infos-de@ainfos.ca
Subscribe/Unsubscribe https://ainfos.ca/mailman/listinfo/a-infos-de
Archive: http://www.ainfos.ca/de
- Prev by Date:
(de) Italy, Sicilia Libertaria #456 - Desertion! Die NEINs von gestern, heute und morgen. Ein Interview mit Atalya Ben Abba vom RSN (ca, en, it, pt, tr)[maschinelle Übersetzung]
- Next by Date:
(de) Brazil, OSL, Libera #181 - REVOLUTIONÄRER SYNDIKALISMUS UND KOOPERATIVISMUS IN KATALONIEN (ca, en, it, pt, tr)[maschinelle Übersetzung]