A - I n f o s

ein mehrsprachiger Informationsdienst von, fr und ber Anarchisten **
Nachrichten in allen Sprachen
Die letzten 40 Artikel (Homepage) Artikel der letzten 2 Wochen Unsere Archive der alten Artikel

Die letzten 100 Artikel, entsprechend der Sprache
Greek_ Castellano_ Català_ Deutsch_ Nederlands_ English_ Français_ Italiano_ Português_ Russkyi_ Suomi_ Svenska_ Türkçe_ The.Supplement

Die ersten paar Zeilen der letzten 100 Artikel auf:
Greek_ 中文 Chinese_ Castellano_ Català_ Deutsch_ Nederlands_ English_ Français_ Italiano_ Polski_ Português_ Russkyi_ Suomi_ Svenska_ Türkçe
Die ersten paar Zeilen aller Artikel der letzten 24 Stunden

Links zu den Listen der ersten paar Zeilen aller Artikel der letzen 30 Tage | von 2002 | von 2003
| von 2004 | of 2005 | of 2006 | of 2007 | of 2008 | of 2009 | of 2010 | of 2011 | of 2012 | of 2013 | of 2014 | of 2015 | of 2016 | of 2017 | of 2018 | of 2019 | of 2020 | of 2021 | of 2022 | of 2023 | of 2024 | of 2025

(de) Italy, FAI, Umanitanova #2-25: Gesundheit ist nicht käuflich. Europäischer Tag gegen die Kommerzialisierung der Gesundheit (ca, en, it, fr, pt, tr)[maschinelle Übersetzung]

Date Wed, 12 Mar 2025 08:50:51 +0200


Die öffentliche Gesundheit ist der "gekochte Frosch" unserer Zeit. Dieses Prinzip, das Noam Chomsky beschreibt, passt gut zu dem, was in den letzten Jahrzehnten im Gesundheitsbereich passiert ist: "Dies ist die Standardtechnik der Privatisierung: Man entzieht den Geldern die Mittel, man sorgt dafür, dass die Dinge nicht funktionieren, die Leute werden wütend, und man übergibt die Dinge an privates Kapital." ---- Dies ist die Logik, die die Gesundheitspolitik aller europäischen Länder durchdrungen hat: Die europäische Sparpolitik und die Haushaltskürzungen sowie der 2012 in unserer Verfassung eingeführte ausgeglichene Haushalt haben zu einer fortschreitenden Kürzung der Mittel und Schwächung des öffentlichen Gesundheitswesens geführt.

Obwohl die Pandemie mit anderthalb Millionen Todesopfern die Folgen jahrelanger Kürzungen im Gesundheitssystem aufgezeigt hat, ist die Gesundheit nach wie vor kein vorrangiges Ziel, sondern ein Eroberungsfeld privater Unternehmen, Versicherungsgesellschaften (die mittlerweile auch in staatliche Verträge einbezogen sind) und der Finanzwelt.

Während eine zunehmend verschmutzte Umwelt, unterbezahlte und prekäre Arbeitsbedingungen, niedrige Löhne und Armut, mangelnde Arbeitsplatzsicherheit, soziale Ungleichheiten, hohe Lebenshaltungskosten und hohe Mieten den Gesundheitszustand verschlechtern, wird der Zugang zu der Pflege, die Arbeitnehmer und Bevölkerung benötigen, immer schwieriger.

Die öffentliche Gesundheit bleibt das Aschenputtel der Investitionen aller Regierungen, die sich in den letzten Jahren abgelöst haben. Allerdings geizen sie nicht mit Mitteln, die für Kriege, die Erhöhung der Militärausgaben und die Unterstützung befreundeter Länder zur Verfügung stehen.

Und während die Gesundheitsausgaben weiter sinken und sich immer mehr der Marke von 6% des BIP nähern, steigt der Anteil der Gesundheitsmittel, die dem privaten Sektor zugewiesen werden, der mit Krankheiten Geschäfte macht und durch Vereinbarungen, Akkreditierungen, Konzessionen und Verträge immer stärker in den NHS einfließt.

Eine Privatperson, die auch Geschäfte macht, indem sie die Kosten für Personal und Sicherheit senkt und Rechte und Gehälter für die Arbeitnehmer in der Branche kürzt.

Heute erfolgen nach Angaben des Gesundheitsministeriums 48,6 % der Krankenhausbehandlungen privat, 84 % der stationären Behandlungen privat, 73 % der teilstationären Behandlungen privat, 82 % der Rehabilitationsbehandlungen nach § 130 Abs. 2 StGB privat. 26 ist privat.

Ein Trend, der sich in ganz Europa ausbreitet und seit 2012 zur Gründung des "Europäischen Netzwerks gegen die Privatisierung und Kommerzialisierung des Gesundheitswesens" geführt hat, das vor kurzem den neuen Namen "Europäisches Netzwerk: Gesundheit steht nicht zum Verkauf" angenommen hat.

Das Netzwerk umfasst Organisationen aus verschiedenen europäischen Ländern, die gemeinsam gegen die Kommerzialisierung der Gesundheit kämpfen und Gesundheit als ein grundlegendes Menschenrecht betrachten, das mit sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Determinanten verknüpft ist.

Seit Jahren organisiert das Netzwerk am 7. April, dem von der WHO als Internationaler Gesundheitstag definierten Tag, in verschiedenen europäischen Ländern Initiativen, die das Bewusstsein für folgende Themen schärfen sollen:

Ausreichende öffentliche Mittel für die öffentlichen Gesundheitsdienste gegen kommerzielle und private Tendenzen, für einen Zugang zur Gesundheitsversorgung für alle, für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen der in diesem Sektor Beschäftigten und für die Gewährleistung einer hochwertigen Gesundheitsversorgung.

Um innerhalb dieser Frist koordinierte Initiativen zu organisieren, wurde ein Aufruf gestartet, um die Kräfte derjenigen zu vereinen, die für das Recht auf Gesundheit kämpfen. Auf dieser Seite geben wir einen Überblick darüber.

Paola Sabatini

https://umanitanova.org/la-salute-non-e-in-vendita-giornata-europea-contro-la-commercializzazione-della-salute/
_________________________________________
A - I n f o s Informationsdienst
Von, Fr, und Ber Anarchisten
Send news reports to A-infos-de mailing list
A-infos-de@ainfos.ca
Subscribe/Unsubscribe https://ainfos.ca/mailman/listinfo/a-infos-de
Archive: http://www.ainfos.ca/de