|
A - I n f o s
|
|
a multi-lingual news service by, for, and about anarchists
**
News in all languages
Last 30 posts (Homepage)
Last two
weeks' posts
Our
archives of old posts
The last 100 posts, according
to language
Greek_
中文 Chinese_
Castellano_
Catalan_
Deutsch_
Nederlands_
English_
Francais_
Italiano_
Polski_
Português_
Russkyi_
Suomi_
Svenska_
Türkurkish_
The.Supplement
The First Few Lines of The Last 10 posts in:
Castellano_
Deutsch_
Nederlands_
English_
Français_
Italiano_
Polski_
Português_
Russkyi_
Suomi_
Svenska_
Türkçe_
First few lines of all posts of last 24 hours
Links to indexes of first few lines of all posts
of past 30 days |
of 2002 |
of 2003 |
of 2004 |
of 2005 |
of 2006 |
of 2007 |
of 2008 |
of 2009 |
of 2010 |
of 2011 |
of 2012 |
of 2013 |
of 2014 |
of 2015 |
of 2016 |
of 2017 |
of 2018 |
of 2019 |
of 2020 |
of 2021 |
of 2022 |
of 2023
Syndication Of A-Infos - including
RDF - How to Syndicate A-Infos
Subscribe to the a-infos newsgroups
(de) Sicilia Libertaria: Kämpfe. Weniger arbeiten, alle arbeiten, für gleichen Lohn. EIN SPIEL, DAS SICH GUT SPIELEN KANN (ca, en, it, pt, tr)[maschinelle Übersetzung]
Date
Sat, 18 Mar 2023 08:19:01 +0200
Die Litanei der Wirtschaftskrise plagt uns ständig, eine Krise, die von Zeit zu
Zeit gewichtete und artikulierte Erklärungen hat: die Schwierigkeiten Chinas, die
ernsten Probleme der Vereinigten Staaten, ein Gigant auf dem absteigenden Weg,
die Erholung der Wirtschaft in der Postpandemie, die eine Inflationsspirale
ausgelöst hat, Russlands verräterischer Krieg gegen die Ukraine und die daraus
resultierende Energie- und Getreidekrise, um nur einige Faktoren zu nennen, die
die Weltwirtschaft charakterisieren; kommen wir dann zu den italienischen
Verhältnissen, so appellieren wir an jene gespenstischen strukturellen Grenzen,
die ein dauerhaftes Wachstum der Landesgesellschaft verhindern würden: fehlende
Infrastruktur, geringe Produktivität, geringe interne und externe
Wettbewerbsfähigkeit. Die Daten, die bei jeder Gelegenheit von Istat, Eurostat,
der Bank von Italien und Dutzenden anderer Institute verschiedener Art und Art
erhoben werden, bescheinigen diesen Zustand der ständigen Krise, außer
gelegentlich einen Indikator zu erwähnen, der in ein paar Monaten , oder
Quartalsregistrierungen ein positives Zeichen, nützlich zur Steigerung der Moral.
Aber das allgemeine Bild, das zurückgegeben wird, ist das einer Situation, die
seit Jahrzehnten in einem ständigen Zustand von Schwierigkeiten vermasselt wurde,
ganz zu schweigen von den früheren und punktuellen Krisen des kapitalistischen
Systems, die von Ökonomen durch die sogenannten Zyklen untersucht wurden. Diese
Konstanz ist jedoch, anstatt den Markt und die kapitalistische Wirtschaft zu
identifizieren - trotz günstiger Bedingungen wie billige Arbeitskräfte und
unbegrenzte Nutzung natürlicher und kollektiver Ressourcen - verantwortlich für
das Versagen und eine intrinsische Unfähigkeit, auf Bedürfnisse manchmal Elemente
des Ganzen einzugehen Gesellschaft, wird als Ergebnis der Begrenzung des
Potenzials dargestellt, das der Markt und das Kapital sonst freisetzen könnten.
So verwandelt sich die Betonung der Krise in ein wirksames Instrument, um eine
beträchtliche prekäre Beschäftigung aufzuerlegen - nach einiger Zeit fangen wir
wieder an, über arme Arbeitnehmer zu sprechen, die gezwungen sind, mehr
Tätigkeiten auszuführen, ganz zu schweigen von den vielen Arbeitslosen oder
Nichterwerbstätigen, wie sie von Statistiken klassifiziert werden - im Namen
eines angeblichen nationalen Unternehmensinteresses. Im Gegenteil, die selbst von
Institutionen bescheinigten enormen Ungleichheiten würden eine kleine
Unannehmlichkeit darstellen, die notwendig wäre, damit der Kreislauf, der das
Wohlergehen der Mehrheit sicherstellt, wieder in Gang kommt. Erst Investitionen
und Gewinne, dann bessere Löhne und Gehälter, wird argumentiert: ein angebliches
Wirtschaftsgesetz, das nie bewiesen wurde.
In diesem deprimierenden Bild, in dem Axiome - Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit
usw. - selbstverständlich sind, selbst von denen, die ihnen widersprechen
sollten, erscheinen von Zeit zu Zeit Luftspiegelungen am Horizont, die die
Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich ziehen und als perfekte Ablenker
fungieren. Eine letzte, die seit einigen Wochen diskutiert wird, ist die
Arbeitszeitverkürzung bei gleichem Lohn, um die Zahl der Erwerbstätigen zu
erhöhen, hieß es in Gewerkschaftssprache. Natürlich hat ein solcher Vorschlag in
Italien den klaren Widerstand der Geschäftswelt ausgelöst, die ihnen vorwirft,
die Kosten einer solchen Operation in einem schwierigen Moment nicht tragen zu
können. Andere glauben, dass die Reduzierung der Arbeitszeit auf vier Tage pro
Woche neben den Beschäftigungsvorteilen zu einer Verbesserung der Produktivität
führen würde, da die Arbeitnehmer aufmerksamer und stressfreier arbeiten würden.
Um dies zu untermauern, werden die positiven Experimente zitiert, die in Island
durchgeführt und in Spanien begonnen wurden.
In einem kürzlichen Interview mit der Zeitung La Stampa unterstützt auch Maurizio
Landini, Generalsekretär der CGIL, die Sache der Arbeitszeitverkürzung. Als der
Journalist ihn fragt: "Wie kommt man in die neue Welt?", antwortet Landini: "In
vielerlei Hinsicht, aber sicherlich mit der Wiederaufnahme der
Arbeitszeitdiskussion mit der kurzen Vier-Tage-Woche: Wer auch immer es gemacht
hat, hatte Ergebnisse auch in Sachen Produktivität. Gleichzeitig muss das Recht
auf Weiterbildung innerhalb der Arbeitszeit ratifiziert werden." Nun zeigt sich,
dass die vom Journalisten Marco Zatterin ebenso wie vom Sekretär der größten
italienischen Gewerkschaft so herbeigesehnte neue Welt der - in vielerlei
Hinsicht ablehnenden - Prekarität, in der wir leben, sehr ähnlich ist. Die
üblichen unanfechtbaren Prinzipien Innovation, Produktivität, Wachstum, Sparen
Triade werden erneut vorgeschlagen, die wie die Dreieinigkeit schwer fassbar und
unerklärlich sind, und da es "moralisch" verwerflich ist, auf Profite zu
verweisen, um eine tiefgreifende Umverteilung des Reichtums durchzuführen , die
Kategorie wird für zusätzliche Gewinne verwendet, etwas Zufälliges und nicht
genau Qualifizierbares. Es geht nicht besser, wenn es darum geht, eine
umfassende Vision des entscheidenden Abschnitts vorzuschlagen, in den wir
eingetaucht sind - Klima- und Umweltveränderungen, Pandemien, permanente Kriege,
Migrationen - im zusammengesetzten (aber kleinen) Archipel der Basisgewerkschaft
und seine politischen Bezugspersonen. Betrachtet man die Plattform des
Einheitsstreiks vom 2. Dezember letzten Jahres, scheint man eine müde
Wiederholung von Forderungen zu lesen - einschließlich derjenigen zur Reduzierung
der Arbeitszeit -, die abstrakt erscheinen, ohne Schlagkraft, umso mehr seit der
Ausrufung von diese Streiks sind zu einem leeren, körperlosen Ritual geworden:
der Körper und die Vorstellungskraft der Arbeiter. Nichts mit jenem Radikalismus,
der in nicht allzu ferner Zeit, wohl als Vorwärtsflug, die Diskussion belebte und
die Fantasie entzündete um Arbeitszeit und Lebenszeit, um die Verweigerung einer
immer invasiveren Konsumgesellschaft. In diesen unseren Jahren, in denen wir
langsam und taub auf eine vorhergesagte Katastrophe zugleiten, die einen großen
Teil, wenn nicht die gesamte Menschheit gefährden könnte - erneute atomare
Bedrohungen, tiefgreifende Klima- und Umweltveränderungen - wäre es notwendig,
sich dafür einzusetzen über die Hausaufgaben einer Rachsucht hinausgehen, die
sich schließlich nicht viel von dem Geschwätzgewirr unterscheidet, das in den
Räumen der Institutionen und der Macht kursiert. Wir wollen die extreme
Schwierigkeit nicht leugnen, nur eine so profunde Alternative vorzuschlagen, aber
wir können zumindest den Versuch, eine Reflexion zu beginnen, Wege zu
beschreiten, mit Möglichkeiten zu experimentieren, nicht länger aufschieben.
"Ein kompliziertes, aber interessantes Spiel", wie mein Freund Cosimo Scarinzi in
einem kürzlich in Umanità Nova veröffentlichten Artikel schlussfolgerte, der auch
darüber nachdenkt, was wir in diesem Artikel versucht haben.
Angelo Barbari
https://www.sicilialibertaria.it/
_________________________________________
A - I n f o s Informationsdienst
Von, Fr, und Ber Anarchisten
Send news reports to A-infos-de mailing list
A-infos-de@ainfos.ca
Subscribe/Unsubscribe https://ainfos.ca/mailman/listinfo/a-infos-de
Archive: http://www.ainfos.ca/de
- Prev by Date:
(de) Mexico, FAM-IFA - Regeneración #10: Kommunismus und Anarchismus dysfunktionale Brüder (ca, en, it, pt, tr)[maschinelle Übersetzung]
- Next by Date:
(de) France, UCL AL #336 - March AL ist am Kiosk! (ca, en, it, fr, pt, tr)[maschinelle Übersetzung]
A-Infos Information Center