|
A - I n f o s
|
|
a multi-lingual news service by, for, and about anarchists
**
News in all languages
Last 30 posts (Homepage)
Last two
weeks' posts
Our
archives of old posts
The last 100 posts, according
to language
Greek_
中文 Chinese_
Castellano_
Catalan_
Deutsch_
Nederlands_
English_
Francais_
Italiano_
Polski_
Português_
Russkyi_
Suomi_
Svenska_
Türkurkish_
The.Supplement
The First Few Lines of The Last 10 posts in:
Castellano_
Deutsch_
Nederlands_
English_
Français_
Italiano_
Polski_
Português_
Russkyi_
Suomi_
Svenska_
Türkçe_
First few lines of all posts of last 24 hours
Links to indexes of first few lines of all posts
of past 30 days |
of 2002 |
of 2003 |
of 2004 |
of 2005 |
of 2006 |
of 2007 |
of 2008 |
of 2009 |
of 2010 |
of 2011 |
of 2012 |
of 2013 |
of 2014 |
of 2015 |
of 2016 |
of 2017 |
of 2018 |
of 2019 |
of 2020 |
of 2021 |
of 2022 |
of 2023
Syndication Of A-Infos - including
RDF - How to Syndicate A-Infos
Subscribe to the a-infos newsgroups
(de) UK, ACG: Der Krieg in der Ukraine, die militärische Eskalation und die NATO (ca, en, it, pt, tr)[maschinelle Übersetzung]
Date
Wed, 15 Mar 2023 08:11:14 +0200
Für die NATO bedeutete der Krieg in der Ukraine eine Wiederbelebung ihrer
Geschicke. Es bedeutete eine Rückkehr zum Kalten Krieg. Alles dank der Invasion
des Putin-Regimes in der Ukraine. Tatsächlich hat der französische Präsident
Emmanuel Macron die NATO 2019 als "hirntot" bezeichnet. ---- Vor allem die USA
profitieren am meisten von dem Krieg. Die NATO hat sich erneuert und unter
amerikanischer Führung wieder vereint. Viele Länder in Europa haben ihre
Entschlossenheit angekündigt, die Militärausgaben zu erhöhen und Waffen von
Amerika zu kaufen. Dies war immer eine der verborgenen Funktionen der NATO. Das
Verteidigungsbudget der USA beläuft sich auf unglaubliche 800 Millionen Dollar
pro Jahr. ----- Darüber hinaus suchen die USA nach Absatzmärkten für Gas, Weizen
und Mais, die bereit sind, Länder zu beliefern, die zuvor von Russland oder der
Ukraine abhängig waren. Dies wurde nun durch Wirtschaftssanktionen gegen Russland
erleichtert.
Die Vereinigten Staaten wollen, dass die westeuropäischen Länder die Last der
Militärausgaben teilen. Sie haben bereits 70.000 Soldaten auf dem europäischen
Kontinent, die bereit sind, auf 100.000 aufgestockt zu werden, wenn sich die Lage
in der Ukraine verschlechtert. Es gibt ein gemeinsames Kommando zwischen den
amerikanischen Streitkräften und der NATO, mit einem amerikanischen General an
der Spitze, dem Supreme Allied Commander Europe (SACEUR). Dies ist derzeit
General Christopher G. Cavoli. Die Amerikaner haben Atomwaffen mittlerer
Reichweite in Deutschland unter amerikanischer Kontrolle gelagert.
Die NATO erhöhte ihre schnellen Eingreiftruppen im Juni 2022 von 40.000 auf
300.000. Dies begründete NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg damit, dass
Russland "eine direkte Bedrohung für unsere Sicherheit, unsere Werte und die auf
Regeln basierende internationale Ordnung darstellt".
Kampfeinheiten in den Ländern, die Russland am nächsten liegen, insbesondere in
den baltischen Staaten, wurden verstärkt, wobei Tausende von Truppen weiter
westlich in Bereitschaft sind. Die NATO hat ihre acht internationalen Bataillone
verstärkt, von den baltischen Staaten bis nach Rumänien. Frankreich hat als Teil
der NATO mit einem französisch-belgischen Bataillon mit gepanzerten Fahrzeugen
die Verantwortung für eine "verstärkte Vorwärtspräsenz" in Rumänien übernommen.
Rumänien wird nun vom französischen Staat als neues Operationsgebiet angesehen.
Die Journalisten der Disclose-Gruppe haben übrigens gezeigt, dass Frankreich im
Russland-Ukraine-Konflikt Waffen an beide Seiten verkauft.
Es ist jetzt nicht mehr einfach, über die Kürzung der Verteidigungsbudgets zu
sprechen, über einen vollständigen oder teilweisen Austritt aus der NATO oder die
Rüstungsindustrie zu kritisieren. Frankreich, das zuvor unter De Gaulle von der
NATO abseits stand, ist jetzt ein aktiver Partner innerhalb der NATO. Deutschland
hat unglaubliche 100 Milliarden Euro in sein Verteidigungsbudget gesteckt und
könnte am Ende die größte Armee Westeuropas haben. Historisch neutrale Länder wie
Schweden, Finnland, die Schweiz, Irland und Österreich ergreifen jetzt lautstark
Partei.
Die NATO versorgt die Ukraine nun mit Rüstungsgütern, die von Raketenwerfern und
Drohnen bis hin zu Panzern und gepanzerten Fahrzeugen in zunehmender Eskalation
reichen. Weder Russland noch die Nato sind bereit nachzugeben und es droht eine
weitere Eskalation.
Die Länder des Südens stehen dem Konflikt skeptischer gegenüber, da sie es
versäumt haben, die Kriege im Jemen und in Tigre mit dem Krieg in der Ukraine
gleichzusetzen. Zu den Skeptikern zählen Indien, Brasilien, Mexiko, Südafrika,
die Türkei und Indonesien.
In Westeuropa und den USA wird die öffentliche Meinung durch ein unablässiges
Propagandafeuer in den Medien geformt, um eine Akzeptanz für die militärische
Eskalation zu schaffen. König Charles wurde am ersten Jahrestag der russischen
Invasion hinausgerollt, um die Botschaft von Sunak und Co. zu bekräftigen.
Die USA und die NATO wollen einen Regimewechsel in Russland durch zunehmende
Wirtschaftssanktionen herbeiführen, verbunden mit einem Stellvertreterkrieg mit
Russland in der Ukraine, bei dem sowohl die ukrainische als auch die russische
Arbeiterklasse die Hauptopfer sind. Die Ukraine wird mit gerade genug
militärischer Ausrüstung versorgt, um den Krieg nicht zu verlieren.
Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, und sein führender Berater,
Andriy Yermak, haben versprochen, dass alle von Russland eroberten Gebiete
zurückerobert werden müssen. Dazu gehören die Krim und der Donbass. Die USA
wissen genau, dass dies die Möglichkeiten der ukrainischen Streitkräfte
übersteigt. Die USA und ihre Verbündeten wollen sich in der Ukraine nicht zu sehr
beneiden, insbesondere angesichts der ungünstigen Weltwirtschaftslage. Sie sind
bereit, die Ukraine mehr Territorium zurückerobern zu lassen, sie dann aber zu
zwingen, mit Russland an den Verhandlungstisch zu gehen.
Ziel ist es, Russland so weit wie möglich zu schwächen und Warnungen an China,
Russlands zweideutigen Verbündeten, zu senden. Sie wollen nicht, dass sich der
Konflikt zu lange hinzieht, da dies Europa destabilisieren könnte. Sie müssen
sich darauf konzentrieren, China entgegenzutreten, das als aufsteigende
Supermacht und Hauptkonkurrent der USA gilt. Biden hat bereits die Zahl der
US-Truppen erhöht, die taiwanesische Streitkräfte ausbilden.
Die Strategie der USA und der NATO in Bezug auf die Ukraine ist jedoch äußerst
riskant, und die Bedrohung durch einen Dritten Weltkrieg ist viel näher gerückt.
Dennoch hat die US/NATO-Strategie Russland erheblich geschwächt, mit bis zu
60.000 getöteten russischen Soldaten, 160.000 Verwundeten und 2.000 zerstörten
Panzern. 500.000 Russen sind an Bord geflüchtet, um den Krieg zu vermeiden.
Außerdem wurde die NATO wiederbelebt und Deutschland, Frankreich und Italien
wurden immer enger in die NATO eingebunden.
Putins Entscheidung, in die Ukraine einzumarschieren, hat sich als schreckliche
Fehleinschätzung herausgestellt.
In Großbritannien befürworten sowohl die Tories als auch Starmer's Labour
entschieden Waffenlieferungen an die Ukraine. Auf der Linken hat das Kriegsfieber
die Labour-Linke gespalten, was zu einer Kluft innerhalb der Wahlkampfgruppe der
Labour-Abgeordneten geführt hat. Sogenannte linke Labour-Abgeordnete wie Clive
Lewis und John McDonnell fordern die Bewaffnung der Ukraine und brechen mit
Jeremy Corbyn. Auch verschiedene trotzkistische Gruppen folgen dieser Linie, wie
der Antikapitalistische Widerstand und die Allianz für Arbeiterfreiheit.
Auf der anderen Seite haben wir die britischen Cheerleader für das Putin-Regime
wie die Young Communist League, die New Communist Party, die von George Galloway
geführte Workers Party und andere hässliche kleine stalinistische Gruppen.
Sogar unter dem, was als anarchistische Bewegung in Großbritannien gilt, ist die
Unterstützung für die Bewaffnung der Ukraine ziemlich weit verbreitet. In
Anbetracht früherer Ausblutungen von Anarchisten gegen die Labour Party während
der Corbyn-Raserei und der völlig unkritischen Unterstützung der kurdischen PKK
ist dies nicht überraschend. Aber eine Publikation wie Freedom, die während
zweier Weltkriege einen internationalistischen Ansatz beibehalten hat, ist jetzt
ein Enthusiast für die Bewaffnung der Ukraine. Ebenso wie die Anarchist
Federation, deren führende Mitglieder über "den Massenverrat an antiautoritären
Kriegskämpfern in der Ukraine durch die Apologeten der russischen imperialen
Aggression, "revolutionäre Defätisten" und die Pro-Kapitulationspazifisten"
schimpften.
Wie Alex Alder in seinem Artikel British Anarchism Succumbs to War Fever
feststellt: "Indem sie die Ukraine unterstützen, haben sich britische Anarchisten
auf der Seite der NATO wiedergefunden, einem imperialistischen Militärbündnis,
das die Interessen der kapitalistischen Kernnationen in Europa und Nordamerika
verteidigt. Aber anstatt dies zum Anlass zu nehmen, die NATO abzulehnen und eine
bloße Übereinstimmung der Interessen in dieser besonderen Situation anzuerkennen,
haben Anarchisten in Großbritannien in ihrer Opposition geschwankt und mit dem
westlichen Imperialismus sympathisiert, um den russischen Imperialismus zu
kontrollieren."
Für uns geht es nicht darum, Partei zu ergreifen, weder für das abscheuliche und
kleptokratische Regime in Russland noch für die USA und ihre Verbündeten. Wir
sollten alle Aktionen gegen die Rüstungsindustrie fördern, einschließlich der
Unterstützung der Kampagne gegen den Waffenhandel und Proteste auf Waffenmessen
sowie Boykotte, Streiks und direkte Aktionen gegen die Rüstungsindustrie.
Antimilitaristische Propaganda muss ebenso unterstützt und ermutigt werden wie
die "Kein Krieg, sondern der Klassenkampf"-Gruppen. Wir sollten die Aktionen von
Antimilitaristen, Kriegsverweigerern, Wehrdienstverweigerern,
Wehrdienstverweigerern und Deserteuren in den Kriegsgebieten sowohl in Russland
als auch in der Ukraine unterstützen und bekannt machen. Wir sollten versuchen,
den aufkeimenden Klassenkampf in Großbritannien mit den Kämpfen der
Arbeiterklasse in Russland und der Ukraine zu verbinden. Wir sollten nicht dem
Kriegsfieber zum Opfer fallen und ihm mit Internationalismus und der
Notwendigkeit begegnen, den Feind, die Boss-Klasse, sowohl global als auch zu
Hause zu bekämpfen.
https://www.anarchistcommunism.org/2023/02/28/the-war-in-ukraine-military-escalation-and-nato/
_________________________________________
A - I n f o s Informationsdienst
Von, Fr, und Ber Anarchisten
Send news reports to A-infos-de mailing list
A-infos-de@ainfos.ca
Subscribe/Unsubscribe https://ainfos.ca/mailman/listinfo/a-infos-de
Archive: http://www.ainfos.ca/de
A-Infos Information Center