|
A - I n f o s
|
|
a multi-lingual news service by, for, and about anarchists
**
News in all languages
Last 30 posts (Homepage)
Last two
weeks' posts
Our
archives of old posts
The last 100 posts, according
to language
Greek_
中文 Chinese_
Castellano_
Catalan_
Deutsch_
Nederlands_
English_
Francais_
Italiano_
Polski_
Português_
Russkyi_
Suomi_
Svenska_
Türkurkish_
The.Supplement
The First Few Lines of The Last 10 posts in:
Castellano_
Deutsch_
Nederlands_
English_
Français_
Italiano_
Polski_
Português_
Russkyi_
Suomi_
Svenska_
Türkçe_
First few lines of all posts of last 24 hours
Links to indexes of first few lines of all posts
of past 30 days |
of 2002 |
of 2003 |
of 2004 |
of 2005 |
of 2006 |
of 2007 |
of 2008 |
of 2009 |
of 2010 |
of 2011 |
of 2012 |
of 2013 |
of 2014 |
of 2015 |
of 2016 |
of 2017 |
of 2018 |
of 2019 |
of 2020 |
of 2021 |
of 2022 |
of 2023
Syndication Of A-Infos - including
RDF - How to Syndicate A-Infos
Subscribe to the a-infos newsgroups
(de) Germany, die plattform: Zunehmende rechte Gewalt in Dortmund: Kein Fußbreit den Faschisten! (ca, en, it, pt, tr)[maschinelle Übersetzung]
Date
Sun, 12 Mar 2023 08:06:24 +0200
Die Dortmunder Neonazi-Szene musste in den letzten Jahre einige herbe Rückschläge
einstecken: Manche Kader landeten immer wieder im Knast. Andere verließen
Dortmund gen Ostdeutschland, weil sie in Dortmund keine Perspektive für ihre
Arbeit mehr sahen. Einige altgediente "Kameraden" segneten gleich ganz das
Zeitliche. Ihre besten Zeiten, in der sie regelmäßig Aufmärsche organisierte und
mit Infoständen mehrmals die Woche im Stadtbild präsent war, hat die Szene
eindeutig hinter sich. Seit einigen Jahren ist deshalb immer wieder davon die
Rede, dass die Dortmunder Neonazi-Szene geschwächt und weniger gefährlich sei.
---- Verschiedene Ereignisse der vergangenen Tage, Wochen und Monate zeigen
jedoch, dass diese Analyse zu kurz greift. Wir möchten diesen Text nutzen, um mit
unseren Mitteln auf diese Ereignisse und die unmittelbare Gefahr aufmerksam zu
machen, die aktuell von rechten Gewalttätern in Dortmund ausgeht. Wir wollen,
dass alle, die zur Zielscheibe der Faschist:innen werden könnten, wissen, was auf
sie zukommen kann, damit sie in der Lage sind, sich vorzubereiten. Wir wollen
auch aufzeigen, wo wir aktuell Handlungsmöglichkeiten sehen, um der
faschistischen Gefahr gemeinsam entgegenzutreten.
Dabei beziehen wir uns neben eigenen Beobachtungen in großen Teilen auf die
Recherchearbeit der Nordstadtblogger, die sie in ihrem Artikel vom 18. Februar
2023 zusammengetragen haben und in dem sie sich wiederum auf Aussagen und
Recherchen der Genoss:innen der Mean Streets Antifa und des Recherchekollektivs
NRW beziehen.
Erhöhte faschistische Präsenz und immer wieder Gewalt
Bereits im Sommer zeigte sich eine neue Qualität rechter Hetzkampagnen. Die
Genossen Joshua und Marian vom anarchistischen Podcast Übertage wurden im Netz
als pädophile Vergewaltiger verleumdet, um anonym an ihre Adresse zu gelangen.
Daraufhin wurde einer der Genossen in der Nordstadt von einer aufgebrachten
Menschenmenge angegangen.
In den vergangenen Wochen und Monaten ist zu beobachten, dass sich kleinere
Gruppen von Faschist:innen wieder öfter abends im Bereich der Innenstadt
herumtreiben; unter anderem am Bergmann-Kiosk aber auch vor der bei Rechten
beliebten Kneipe Vater & Sohn in der Nordstadt. Antifaschistische Interventionen
scheinen sie nicht zu befürchten. Immer wieder bedrohten sie dabei Menschen, die
sie als Linke identifizierten. Aus solchen Situationen heraus kam es zu mehreren
körperlich-gewalttätigen Übergriffen, denen die Angegriffenen teilweise nur mit
großem Glück entfliehen konnten. Solche Angriffe sind in Dortmund nicht neu und
doch müssen wir feststellen, dass sie sich aktuell immens häufen.
Die gesteigerte Bedrohung durch faschistische Gewalt zeigt sich auch an mehreren
Angriffen auf Räumlichkeiten, bei denen zwar nicht sicher, aber zumindest zu
vermuten ist, dass Faschist:innen dahinter stecken. Im vergangenen Jahr wurde
erst der Buchladen Taranta Babu im Klinikviertel angegriffen. Dann die Kneipe
Missing Link im Unionviertel. Und dann kürzlich erst das Büro der Linkspartei am
Wall.
Hinzu kommt, dass Faschist:innen an unterschiedlichen Orten durch das massive
Verbreiten von Aufklebern verstärkt versuchen, sich den städtischen Raum anzueignen.
Die Faschist:innen knüpfen neue Bündnisse
Die aktuellen Übergriffe scheinen hauptsächlich von einer Gruppe junger Männer
auszugehen, deren Zusammensetzung für Neonazi-Schläger eher untypisch ist. Denn
neben dem altbekannten Faschisten Steven F. sind auch Jugendliche und junge
Männer mit Migrationshintergrund darunter. Als Schlüsselfigur dürfte ein Mann
namens Serkan B. einzuschätzen sein, der immer wieder mit den Faschist:innen rund
um F. auftritt und auch durch ein SS-Tattoo seine Sympathien zur Szene bekundet.
Er kommt aus dem Drogenmilieu.
Die Nordstadtblogger sehen in B. und seinem Umfeld die Urheber einiger
Social-Media-Profile, die zur Hetzjagd auf (angebliche) Pädophile aufrufen und
extrem grafisches Bildmaterial (angeblicher) Übergriffe posten. Sowohl in ihren
Gewaltfantasien gegenüber (angeblichen) Pädophilen als auch in ihrem Hass auf
LGBTI-Menschen und (vermeintliche) Linke scheinen die sonst eher
unterschiedlichen Milieus zusammenzufinden.
Auch eine weitere Sache eint sie: Männlicher Körper- und Kampfkult. Laut
Nordstadtblogger steckt B. auch hinter einem Untergrund-Kampfsport-Event, das
kürzlich in Dortmund stattgefunden hat und bei dem laut Recherchekollektiv NRW
Neonazis gegen migrantische Jugendliche angetreten sind. Der Zweck solcher Events
ist offensichtlich: Junge Menschen sollen für die Szene rekrutiert, die eigene
Männlichkeit unter Beweis gestellt und die eigenen Kampffertigkeiten für solche
Übergriffe, wie wir sie gesehen haben, trainiert werden.
Hype in sozialen Medien und das Wegschauen der Behörden
Während er Leute auf Dortmunds Straßen bedroht, tingelt Steven F. von einem
Social-Media-Format ins Nächste. Etliche Influencer:innen und Persönlichkeiten
aus dem Hip-Hop-Kosmos haben ihn schon eingeladen, damit er vor laufender Kamera
seinen stumpfen Menschenhass verbreiten kann. Sie wissen ein Neonazi bringt
Klicks und sind offenbar bereit, jegliche Prinzipien für ein paar schnelle Euros
über Bord zu werfen. F. darf sich Hunderttausenden Kids als krasser aber
"korrekter" Neonazi präsentieren und bekommt dafür immer wieder Anerkennung.
Während die einen den Faschist:innen eine Plattform bieten, bleibt die Polizei
lieber bei der althergebrachten Strategie der Verharmlosung.
Ermittlungsergebnisse gibt es nicht. Serkan B. ist auch nicht rechts. Alles wird
getan, um die Kriminalstatistik Rechts, an der man lange Jahre gearbeitet hat,
schön niedrig zu halten. Uns muss klar sein, dass die Polizei uns nicht schützen
wird. Wir brauchen eine eigene Antwort!
Unsere Antwort?
Wir dürfen die aktuelle Situation nicht unterschätzen. Die Gefahr durch rechte
Angriffe auf Menschen und Räume ist real. Wir müssen auf uns und einander
aufpassen. Das heißt Augen offen halten, sich abends auf dem Heimweg besser zwei
Mal umzuschauen, lieber mit mehreren Menschen unterwegs zu sein und andere
Vorkehrungen zu treffen. Und bereit zu sein, wenn andere Hilfe brauchen.
Dennoch sollten wir auch nicht in Panik verfallen. Stattdessen müssen wir uns
gemeinsam gut überlegen, wie wir der faschistischen Gefahr entschlossen
entgegentreten können. Denn wenn die letzten Wochen und Monate eins gezeigt
haben, dann ist es das: Wenn den Faschist:innen keine Grenzen aufgezeigt werden,
dann machen sie einfach weiter.
Es ist jetzt an der Zeit, dass wir uns darüber kollektiv Gedanken machen, was zu
tun ist, wenn sie nochmal einfach so auftauchen, um unsere Leute zu bedrohen oder
anzugreifen. Es ist an der Zeit konkret den antifaschistischen Selbstschutz auf
der Straße zu formieren und den Faschist:innen handfesten Widerstand
entgegenzustellen. Um dafür zu sorgen, dass sie sich das nicht nochmal trauen.
Vor allem muss es aber auch darum gehen, Aufmerksamkeit in unserem Wohnumfeld zu
schaffen. Die Faschist:innen treiben sich aktuell besonders im Unionviertel,
stellenweise aber auch in der Nordstadt rum. Kommen wir mit unseren Nachbar:innen
in Kontakt, klären wir sie über die aktuelle Situation auf und bereiten wir uns
auch mit ihnen zusammen vor. Wir werden es den Faschist:innen nur dann
ungemütlich machen können, wenn sie wissen, dass das ganze Viertel gegen sie
steht. Gehen wir außerdem konsequent gegen jeden Versuch der faschistischen
Raumnahme, ob mit Tags, Aufklebern oder Plakaten vor.
Zu guter Letzt ist aber klar: Solange es die Hausprojekte in Dorstfeld gibt,
solange wird es auch dieses Nazi-Problem in unserer Stadt geben. Der Kampf gegen
die Faschist:innen muss sich endlich in ganz Dortmund intensivieren mit dem
Schwerpunkt auf Dorstfeld. Bis dahin wird es ein weiter Weg sein, den wir aber
jetzt angehen müssen.
Werdet deshalb aktiv, bereitet euch vor, wehrt euch und meldet Nazis und ihre
Aktivitäten an die Antifa-Strukturen!
Solidarität mit allen Betroffenen rechter Gewalt! Den Faschist:innen entschlossen
entgegentreten!
https://ruhr.dieplattform.org/2023/02/25/zunehmende-rechte-gewalt-in-dortmund-kein-fussbreit-den-faschisten/
_________________________________________
A - I n f o s Informationsdienst
Von, Fr, und Ber Anarchisten
Send news reports to A-infos-de mailing list
A-infos-de@ainfos.ca
Subscribe/Unsubscribe https://ainfos.ca/mailman/listinfo/a-infos-de
Archive: http://www.ainfos.ca/de
- Prev by Date:
(de) Germany, FAU Dresden: Feministische Streiks verbinden / von FAU Dresden (ca, en, it, pt, tr)[maschinelle Übersetzung]
- Next by Date:
(en) Brazil, CAB: ANARCHIST JOURNEYS 2023 "JUAN CARLOS MECHOSO" (ca, de, it, pt, tr)[machine translation]
A-Infos Information Center