|
A - I n f o s
|
|
a multi-lingual news service by, for, and about anarchists
**
News in all languages
Last 30 posts (Homepage)
Last two
weeks' posts
Our
archives of old posts
The last 100 posts, according
to language
Greek_
中文 Chinese_
Castellano_
Catalan_
Deutsch_
Nederlands_
English_
Francais_
Italiano_
Polski_
Português_
Russkyi_
Suomi_
Svenska_
Türkurkish_
The.Supplement
The First Few Lines of The Last 10 posts in:
Castellano_
Deutsch_
Nederlands_
English_
Français_
Italiano_
Polski_
Português_
Russkyi_
Suomi_
Svenska_
Türkçe_
First few lines of all posts of last 24 hours
Links to indexes of first few lines of all posts
of past 30 days |
of 2002 |
of 2003 |
of 2004 |
of 2005 |
of 2006 |
of 2007 |
of 2008 |
of 2009 |
of 2010 |
of 2011 |
of 2012 |
of 2013 |
of 2014 |
of 2015 |
of 2016 |
of 2017 |
of 2018 |
of 2019 |
of 2020 |
of 2021 |
of 2022 |
of 2023
Syndication Of A-Infos - including
RDF - How to Syndicate A-Infos
Subscribe to the a-infos newsgroups
(de) France, France, UCL - Renten, Streik verlängerbar ab 31. Januar! (ca, en, it, fr, pt, tr)[maschinelle Übersetzung]
Date
Thu, 2 Feb 2023 09:03:57 +0200
Wir müssen gewinnen... ---- Der aktuelle Angriff der Kapitalisten auf unser Lager
ist unerhört von Gewalt. Nicht damit zufrieden, uns eine Reform des sozialen
Rückschritts aufzwingen zu wollen, die in erster Linie Frauen und prekär
Beschäftigte angreift, spricht die Regierung jetzt davon, das Streikrecht
anzugreifen, und die Rechte schlägt eine Änderung vor, die darauf abzielt, die 35
Stunden rückgängig zu machen. ---- Wir haben kein anderes mögliches Ergebnis als
den Sieg: Wenn wir den Kampf um die Renten verlieren, würden die Kapitalisten
ihre Flügel wachsen spüren, um ihre Offensive gegen unsere Rechte fortzusetzen,
ganz zu schweigen von der extremen Rechten, die im Hinterhalt wartet. Der Kampf
gegen diese Reform ist heute eine historische Forderung an unsere Klasse.
Wir können gewinnen.
Der Beweis, dass wir dank des großen Streiks, der am 5. Dezember 2019 begann,
gegen die letzte Rentenreform gewonnen haben. Denken Sie daran, dass dieser Sieg
nicht auf die Pandemie zurückzuführen ist: andere Gesetzentwürfe, wie das Gesetz
zur Forschungsprogrammierung (LPR), sind es während der Haft bestanden. Das
Reformprojekt 2019 wurde nicht wie damals angekündigt "pausiert", es ist
definitiv verschwunden: Von "Punktrenten" ist in der aktuellen Reform keine Rede
mehr. Es war daher der lang anhaltende Streik von 2019-2020, der das vorherige
Rentenreformprojekt zunichte gemacht hat. Und nichts hindert uns daran, es noch
einmal zu tun! Alle Bedingungen sind erfüllt.
Niemand will diese ungerechte und nutzlose Reform: 80 % der Bevölkerung sind
dagegen, und dieser Wert steigt auf 93 % bei aktiven Männern und Frauen. Der
erste Tag der nationalen Mobilisierung, am 19. Januar, bestätigte die Macht
dieser Opposition mit einem gut besuchten Streik und massiven Demonstrationen,
die fast zwei Millionen Menschen auf den Straßen zusammenbrachten.
Wir werden gewinnen!
Die nächste nationale Frist ist der 31. Januar. Das lässt uns ein paar Tage Zeit,
um diesen Termin zu einem noch größeren Erfolg als den 19. zu machen und ihn
angesichts des Ausmaßes des Angriffs, dem wir gegenüberstehen, auch und vor allem
zum Ausgangspunkt für einen Streik zu machen, der nicht begrenzt ist. wie
2019-2020 auf einen oder zwei Sektoren, die als blockierend gelten, aber seine
Stärke durch die rasche Ausweitung auf alle Sektoren unter Beweis stellen. Die
erste Ausgangssperre hat deutlich gezeigt, dass viele Sektoren, angefangen bei
den feminisiertesten und prekärsten (Supermärkte, Pflege, Paketzustellung,
nationale Bildung, Sicherheit, Wartung usw.) auf die gleiche Weise blockieren wie
der öffentliche Nahverkehr oder Raffinerien. Von Stellvertreterstreiks also keine
Rede.
Von nun an muss jeder von uns ein Streikaktivist werden.
Indem wir alle an der Basis, in unseren Clubs, unseren GAs und unseren
Nachbarschaften zusammenarbeiten, um einen Generalstreik aufzubauen, der ab dem
31. Januar verlängert werden kann, können wir nicht nur gegen diese Reform
gewinnen, sondern auch konkrete Fortschritte erzielen.
"Februar findet nicht statt!»
Der Ausgangspunkt ist gegeben: Es ist der 31. Januar. Über den Ankunftsort
entscheiden nun die AGs der Streikenden. Der Rückzug der Reform? Rente mit 60
Jahren? Die 32-Stunden-Woche? eine deutliche Anhebung des Mindestlohns? eine
sechste Woche bezahlten Urlaub? Gleicher Lohn für Männer und Frauen? ein Gehalt
für Studenten? Ressourcen für öffentliche Dienste? alles zur selben Zeit...?
Und warum die Arbeit nicht erst wieder aufnehmen, nachdem man die revolutionäre
Logik des Generalstreiks wirklich zu Ende getrieben hat, mit der Enteignung der
Kapitalisten und der Vergesellschaftung der wichtigsten Produktionsmittel, um neu
zu starten, in Selbstverwaltung und klimatisch gewachsen Bedingungen, nur die
Produktionen, die kollektiv für notwendig erachtet werden.
Libertäre Kommunistische Union, 22. Januar 2023
https://www.unioncommunistelibertaire.org/?En-greve-reconductible-a-partir-du-31-janvier
_________________________________________
A - I n f o s Informationsdienst
Von, Fr, und Ber Anarchisten
Send news reports to A-infos-de mailing list
A-infos-de@ainfos.ca
Subscribe/Unsubscribe https://ainfos.ca/mailman/listinfo/a-infos-de
Archive: http://www.ainfos.ca/de
- Prev by Date:
(ca) Czech, AFED:[Russia] - 2022: Protestas radicales en Rusia contra la agresión militar (de, en, it, pt, tr)[Traducción automática]
- Next by Date:
(ca) France, France, UCL - Pensiones, ¡En huelga renovable a partir del 31 de enero! (de, en, it, fr, pt, tr)[Traducción automática]
A-Infos Information Center