A - I n f o s
a multi-lingual news service by, for, and about anarchists
**
News in all languages
Last 40 posts (Homepage)
Last two
weeks' posts
The last 100 posts, according
to language
Greek_
中文 Chinese_
Castellano_
Català_
Deutsch_
Nederlands_
English_
Français_
Italiano_
Polski_
Português_
Russkyi_
Suomi_
Svenska_
Türkçe_
The.Supplement
The First Few Lines of The Last 10 posts in:
Greek_
中文 Chinese_
Castellano_
Català_
Deutsch_
Nederlands_
English_
Français_
Italiano_
Polski_
Português_
Russkyi_
Suomi_
Svenska_
Türkçe
First few lines of all posts of last 24 hours ||
of past 30 days |
of 2002 |
of 2003 |
of 2004 |
of 2005 |
of 2006 |
of 2007 |
of 2008 |
of 2009 |
of 2010 |
of 2011 |
of 2012 |
of 2013 |
of 2015 |
of 2016 |
of 2017 |
of 2018 |
of 2019 |
of 2020 |
of 2021 |
of 2022
Syndication Of A-Infos - including
RDF | How to Syndicate A-Infos
Subscribe to the a-infos newsgroups
{Info on A-Infos}
(de) France, UCL AL #326 - Kultur, Lesen Sie: Bégaudeau, " Wie man sich an einem Wahlsonntag beschäftigt" (ca, en, it, fr, pt, tr)[maschinelle Übersetzung]
Date
Thu, 19 May 2022 09:26:57 +0300
François Bégaudeau spielt in diesem kurzen Text am Scheideweg von entspannter
Reflexion, nonchalantem Flanieren und politischem Essay, herausgegeben vom jungen
Verlag Divergences, spielerisch den "nicht missionierenden Abstinenzler". ---- Er
spielt mit einem wachen, farbenfrohen, lustigen Stil. Das Buch ist voll von guten
Worten, wohlgefühlten Pointen: "Demokratie entsteht nicht durch Wahlen, sondern
zwischen Wahlen". ---- Wenn er vorgibt, sein Thema nicht ernst zu nehmen, spielt
er uns auch. Bégaudeau mag Politik, also mag er keine Wahlen. Und es ist eine
wilde Anklage, der er sich umso grausamer hingibt, dass sie mit Humor und
Distanziertheit ausgeführt wird, indem er alle Grenzen dieser Unterhaltung, die
die Wahl ist, genau aufzeigt.
Sie geht zunächst die erwarteten Wege: die Passivität des Wählers, der nur am
Wahltermin aufgefordert wird, sich für Politik zu interessieren, ansonsten aber
Sache der Wissenden bleibt. Er weist auf die großen Themen hin, die nie
debattiert werden, die Beständigkeit der durch die Wahl garantierten Ordnung.
Einer der Punkte, die besonders auffallen, ist der Situationsbegriff, den er im
zweiten Teil seines Buches entwickelt. Der Akt des Wählens ist ein einsamer Akt
und außerhalb der Situation, obwohl Politik in Gruppen und in der Situation
gemacht wird.
Hier schließt sich Bégaudeau einer libertären Tradition an, die nicht die
Abstimmung, sondern die Wahl ablehnt. Die Abstimmung durch Handzeichen zur
Besetzung eines Arbeits- oder Studienplatzes ist eine Abstimmung in Situation:
"Die Wähler in Situation entscheiden über Handlungen, die sie an niemanden
delegieren".
Wähler und Vollstrecker zu sein, die Macht zurückzugewinnen, als politisches
Subjekt zu leben, all das kann nicht aus der Wahl kommen, das ist das genaue
Gegenteil.
Wie beschäftigt man sich also an einem Wahlsonntag ? Vor allem nicht, indem man
zu dieser "rechten Vorwahl", der Präsidentschaftswahl, hetzt!
David (UCL Grand Paris Süd)
François Bégaudeau, Wie man sich um einen Wahlsonntag kümmert , Ausgaben
Divergences, 2022, 122 Seiten, 14 Euro.
https://www.unioncommunistelibertaire.org/?Lire-Begaudeau-Comment-s-occuper-un-dimanche-d-election
_________________________________________
A - I n f o s Informationsdienst
Von, Fr, und Ber Anarchisten
Send news reports to A-infos-de mailing list
A-infos-de@ainfos.ca
Subscribe/Unsubscribe https://ainfos.ca/mailman/listinfo/a-infos-de
Archive: http://www.ainfos.ca/de
- Prev by Date:
(en) Catalan, Embat: For Feminist Schools (ca, de, it, pt, tr)[machine translation]
- Next by Date:
(en) Germany, ANIKA: Speech at the rally against police violence on May 7, 2022 in Karlsruhe (ca, de, it, pt, tr)[machine translation]
A-Infos Information Center