A - I n f o s
a multi-lingual news service by, for, and about anarchists
**
News in all languages
Last 40 posts (Homepage)
Last two
weeks' posts
The last 100 posts, according
to language
Greek_
中文 Chinese_
Castellano_
Català_
Deutsch_
Nederlands_
English_
Français_
Italiano_
Polski_
Português_
Russkyi_
Suomi_
Svenska_
Türkçe_
The.Supplement
The First Few Lines of The Last 10 posts in:
Greek_
中文 Chinese_
Castellano_
Català_
Deutsch_
Nederlands_
English_
Français_
Italiano_
Polski_
Português_
Russkyi_
Suomi_
Svenska_
Türkçe
First few lines of all posts of last 24 hours ||
of past 30 days |
of 2002 |
of 2003 |
of 2004 |
of 2005 |
of 2006 |
of 2007 |
of 2008 |
of 2009 |
of 2010 |
of 2011 |
of 2012 |
of 2013 |
of 2015 |
of 2016 |
of 2017 |
of 2018 |
of 2019 |
of 2020 |
of 2021 |
of 2022
Syndication Of A-Infos - including
RDF | How to Syndicate A-Infos
Subscribe to the a-infos newsgroups
{Info on A-Infos}
(de) France, UCL AL #322 - Gewerkschaftsdenken, Kraftwerk Gardanne: Jetzt Kohle zum Umbau (ca, en, it, fr, pt)[maschinelle Übersetzung]
Date
Sun, 9 Jan 2022 09:40:40 +0200
Die grüne Lösung liegt in den Händen der Arbeitnehmer. Der Staat will dem Bild
zufolge das Kohlekraftwerk schließen; die Arbeitgeber, zynisch, interessieren
sich nur für die öffentlichen Gelder, die sie anfassen könnten... Was die
Arbeitnehmer betrifft, so kämpfen sie und sie hart für eine ökologische
Umgestaltung des Standorts, sowohl für die Beschäftigung als auch für die Umwelt.
---- Ab dem Präsidentschaftswahlkampf 2017 wollte Macron sich als Retter der
Umwelt präsentieren. Und wir können - ohne schlechtes Wortspiel - sagen, dass das
Klima dafür förderlich war: Zwischen einem engstirnigen Trump, der auf die Ziele
der Cop21 verzichtete, und einer Merkel, die ihren Kohlesektor wiederbelebte,
suchte der Elysee mit Schlägen von "Make our planet great again" ... was wir
gesehen haben, dass es auf Kommunikation ankommt.
In diesem Zusammenhang kündigte Macron am Tag nach seiner Wahl die Schließung der
vier französischen Kohlekraftwerke im Jahr 2022 an, alternativ zur Entlassung
Tausender Mitarbeiter. Unter diesen Pflanzen, die sich bereits in Zeitlupe
befinden und für einen kleinen Prozentsatz der Treibhausgasemissionen des Landes
verantwortlich sind, befindet sich die von Gardanne in Bouches-du-Rhône.
Dieses "Provence-Heizkraftwerk" der GazelEnergie - hinter dem der tschechische
Milliardär Daniel Kretinsky steht - beschäftigt 174 Mitarbeiter. Hinzu kommen
1.000 indirekte Arbeitsplätze in der Region (Zulieferer, Zulieferung) und
tausende weitere im ganzen Land, die durch die Schließung des Werks bedroht wären.
Im Dezember 2018 riefen die Beschäftigten mit ihrer Gewerkschaft CGT zu einem
verlängerbaren Streik auf. Es ist der Beginn eines dreijährigen Kampfes, der
Arbeitsniederlegungen und Besetzungen bis heute verbindet! Anschließend fordern
sie ein Moratorium, "um Zeit zu geben, um Lösungen für die Zukunft für einen
verantwortungsvollen Kohleabbau und die Etablierung zusätzlicher
Produktionsmittel für die Bedürfnisse der Nutzer und der Industrie zu finden".
Die Arbeitnehmer wollen sauberere und zugänglichere Energie erzeugen.
Der Zugang zu Energie ist in der Tat eine Frage der Menschenrechte. Es ist ein
Kampfthema in einer Zeit der Liberalisierung, die zu Unsicherheit und steigenden
Preisen führt. Beispiele hierfür sind die Privatisierung von Staudämmen, die
Öffnung für den Wettbewerb von EDF oder das Hercule-Projekt[1].
Es bedurfte einer gerichtlichen Entscheidung, um GazelEnergie zu zwingen, der CSE
die Zahlen zu übermitteln, die für eine Machbarkeitsstudie zu dem von der CGT
durchgeführten Alternativprojekt erforderlich sind.
Management sabotiert Alternativprojekt
Ende 2019 begannen dreigliedrige Gespräche zwischen CGT, Land und GazelEnergie.
Obwohl die Beschäftigten das Prinzip einer Biomasse-Aktivität akzeptieren, steht
der Staat in seinen Augen auf der einzig gültigen Lösung: der Schließung. Was das
Management angeht, verächtlich, es kommt manchmal nicht einmal zu Sitzungen. "Go
to Enedis", balanciert im Januar 2020 die CEO, Olivia Levasseur, an der
Streikpostenlinie, die ihr zuruft .
Gleichzeitig torpedierte das Management das von der Gewerkschaft getragene
Umbauprojekt des Werks. Sie weigert sich, die Machbarkeitsstudie des Projekts in
Höhe von bis zu 400.000 Euro zu finanzieren, während sie sich nicht schämt, 1
Million Euro für einen Safe zu zahlen, unter dem Vorwand, das Werkzeug vor Arbeit
zu schützen. Es bedarf einer gerichtlichen Entscheidung, um GazelEnergie zu
verpflichten, dem CSE und den Gutachtern die für die Studie notwendigen
Unterlagen zu übermitteln.
Die Möglichkeiten der Rückverwertung sind jedoch vielfältig und ambitioniert:
Methan- und Wasserstoffvergasungsanlagen, Erfassung und Wiederverwendung von
Rauchemissionen, Sortierung und Recycling von Industrieabfällen... In einer Zeit,
in der die Regierung ankündigt, Innovation und ökologische Forschung massiv
finanzieren zu wollen, lehnt er ab ein Experiment mit dem bestehenden, das
Arbeitsplätze schaffen würde!
Während im September 2021 eine Studie zur Bestätigung der Realisierbarkeit einer
Umschulung fällt, sind die ersten Folgen des Kündigungsplans zu spüren. Am 8.
Oktober betraf ein allgemeiner Stromausfall den Kohleabschnitt: Das
Wartungspersonal war einen Monat zuvor entlassen worden, eine Fehlersuche war
nicht möglich!
Auch der Bereich Biomasse ist betroffen, was die Heuchelei des Managements zeigt,
das darin die einzige Zukunft des Standorts sieht. Angesichts inkompetenter
Arbeitgeber, die sowohl Anwohner als auch Arbeitnehmer gefährden, haben letztere
durch ihre Besetzung eine "Unterschutz"-Stellung des klassifizierten Geländes
Seveso ausgelöst .
Dies hindert GazelEnergie nicht daran, eine Vereinbarung für ein
Wasserstoffproduktionsprojekt zu unterzeichnen, das mit 400 Millionen Euro an
öffentlichen Fördermitteln unterstützt wird oder viermal teurer ist als das
CGT-Projekt für die gleiche Anzahl von Arbeitsplätzen!
Die beteiligten Unterauftragnehmer
Während der gesamten Mobilisierung war interprofessionelle Gewerkschaften am
Werk, da nicht nur die UD-CGT von Bouches-du-Rhône stark beteiligt war, sondern
auch andere Arbeitnehmergewerkschaften, die vom Verschwinden der Kohleaktivitäten
betroffen waren.
Unter dem Anstoß der Gewerkschaft CGT, die kürzlich an der Spitze der CSE
wiedergewählt wurde, wurde die Arbeitervereinigung der Gardanne Central (ATCG)
gegründet. Die Gruppierung einschließlich der Mitarbeiter der Unterauftragnehmer
ermöglichte es der ATCG im Dezember 2020, die Finanzierung der Studien
abzuschließen und gleichzeitig den Kampf der Gardannais bekannt zu machen. Ziel
des Vereins ist es letztlich, eine Genossenschaft von gemeinsamem Interesse
(SCIC) zu gründen, die das Industrieprojekt umsetzt und nach gesellschaftlichen
Bedürfnissen betreibt.
Eine Perspektive, die im Gegensatz zu all den Tiefschlägen steht, die die
Streikenden erlebt haben: Einschüchterung, Lügen, Vorladungen, Polizeigewahrsam
und sogar der Versuch, das Gewerkschaftsgebäude zu durchsuchen ... die Liste ist
noch lang, aber es reicht nicht Entschlossenheit der Arbeiter! Denn auch dies
sind drei Jahre eines menschlichen, militanten und brüderlichen Abenteuers.
Von der seit 2018 installierten Erfrischungsbar (die geschickt Le Moratoire
genannt wird) über die Wachtürme für die aktuelle Besetzung bis hin zu den vielen
Streikposten und regionalen Versammlungen: Der Kampf der Gardannais ist zum
Symbol der sozialen Kämpfe in Bouches-du-Rhône . geworden!
Während die Farce der Cop26 und ihre unzureichenden Verpflichtungen ein Ende
finden, erinnert der Konflikt von Gardanne daran, wie wichtig es ist, ökologische
Maßnahmen mit gesellschaftlichen Notwendigkeiten und mit dem Klassenkampf zu
artikulieren.
Anthony (UCL Aix)
Bestätigen
[1]"Hercules verwandelt EDF in eine dreiköpfige Hydra", Alternative Libertaire,
März 2021 .
https://www.unioncommunistelibertaire.org/?La-solution-ecologique-est-entre-les-mains-des
_________________________________________
A - I n f o s Informationsdienst
Von, Fr, und Ber Anarchisten
Send news reports to A-infos-de mailing list
A-infos-de@ainfos.ca
Subscribe/Unsubscribe https://ainfos.ca/mailman/listinfo/a-infos-de
Archive: http://www.ainfos.ca/de
- Prev by Date:
(de) cub ferrovie[Italy]: STRIKES, GENERALS UND KAPITÄNE. Artikel aus der neuesten Ausgabe von Cub Rail (ca, en, it, fr, pt)[maschinelle Übersetzung]
- Next by Date:
(de) Sudan: Anarchisten gegen die Militärdiktatur, Ein Interview mit dem Treffen der sudanesischen Anarchisten (ca, en, it, fr, pt)[maschinelle Übersetzung]
A-Infos Information Center