A - I n f o s
a multi-lingual news service by, for, and about anarchists **

News in all languages
Last 40 posts (Homepage) Last two weeks' posts

The last 100 posts, according to language
Castellano_ Català_ Deutsch_ Nederlands_ English_ Français_ Italiano_ Polski_ Português_ Russkyi_ Suomi_ Svenska_ Türkçe_ The.Supplement
{Info on A-Infos}

(de) Asien Aktuell 3900 News, Daten, Kampfe, Bewegungen

From bernhard@wildcat.rhein-neckar.de (be)
Date Wed, 22 Oct 2003 10:58:20 +0200 (CEST)


________________________________________________
A - I N F O S N E W S S E R V I C E
http://www.ainfos.ca/
http://ainfos.ca/index24.html
________________________________________________

Indonesien
seit 19.9.03
Widerstand gegen Indorayon geht weiter
3900
Simalungung, Nordsumatra: Laut Auskunft der Firma PT
Toba Pulp Lestari (früher Inti Indorayon) sind seit dem
19.9. mehr als 15 000 Jungpflanzen von Eukalyptusbäumen
in dem ihr gehörenden Waldgebiet zerstört worden. Etwa
30 Einwohner des Dorfes Sihaporas hätten mehrmals die
Außenstelle der Firma im Wald aufgesucht und die
Beschäftigten aufgefordert, ihre Arbeit einzustellen. Die
Leute aus Sihaporas hätten erklärt, der Wald gehöre nicht
der TPL, sondern gehöre seit Urzeiten den Einwohnern des
Dorfes. Außerdem hätten sie sich beschwert, daß TPL die
Straße in ihr Dorf geschlossen hätte. (Siehe
Hintergrundartikel
http://www.umwaelzung.info/Indorayon.html; 3696)
aufgenommen: Di., 21.10.2003
Quelle: Sinar Inonesia Baru, 21.10.03


Indonesien
20.10.03
Polizei gegen Menschenrechtskommission
3899
Banda Aceh: Polizei hat eine Trainingsveranstaltung der
offiziellen Staatskommission für Menschenrechte Komnas
HAM aufgelöst - sie hätte keine Genehmigung der
_______________________________________________________
Asien Aktuell: News, Daten, Kämpfe, Bewegungen

http://www.umwaelzung.de/aaktuell.html

täglich aktualisiert!
_______________________________________________________

Militärbehörde für das Kriegsrecht im Aceh. Die 20
Polizisten waren bewaffnet, z.T. in Zivil und traten zum
Teil als "preman" (eine spezifisch indonesische Form des
gekauften Schlägers) auf. Die Veranstaltung war vor allem
von Mitgliedern der regionalen Justizverwaltung besucht.
Der Vertreter von Komnas HAM weigerte sich zuerst, die
Veranstaltung zu schließen, denn erstens seien die Behörden
informiert und zweitens sei Komnas HAM ein offizielles
Organ des indonesischen Staates und brauche keine Erlaubnis.
Dann mußte sie aber doch abgebrochen werden. (s.a. 3800)
aufgenommen: Di., 21.10.2003
Quelle: Serambi, Yahoo! Singapore News, 21.10.03


Südkorea
17.10.03
Gewerkschafterselbstmord
3898
Busan (s.a. 3887): Der Vorsitzende der
Betriebsgewerkschaft bei Hanjin Heavy Industries hat sich
aus Protest gegen die antigewerkschaftlichen Maßnahmen
und den Verhandlungsunwillen des Unternehmens selbst
getötet. Die Gewerkschaft verlangt Lohnerhöhungen und das
Ende der Schadensersatzklagen gegen Gewerkschafter. Nachdem
Kim Ju-ik schon seit 11. Juni als Protestaktion in dem
Führerhaus eines 40 Meter hohen Kranes in der Hanjin-Werft
verbracht hatte, schrieb er Abschiedsbotschaften an Familie
und Kollegen und erhängte sich in diesem Führerhaus. Er
schrieb, daß er keine andere Möglichkeit als den Selbstmord
sieht, um den anderen zu helfen. Nach dem Selbstmord gab
es eine Protestkundgebung von einigen hundert
Gewerkschaftern auf dem Werftgelände.
aufgenommen: Mo., 20.10.2003
Quelle: JoongAng Daily, 18.10.03


Philippinen
18.10.03
Proteste gegen Bush
3897
10 000 in Manila, an die 50 000 im ganzen Land
protestierten gegen US-Präsident Bush, der für 8 Stunden
in Manila war. In Manila gabs mehrere Demos in
unterschiedlicher Größe; auf einer wurden mehr als 100
US-Fahnen verbrannt. Zu größeren Zwischenfällen kam es
nicht; es sollen mehr als 11 000 Polizisten aufgeboten
worden sein, um die Demos vom Zentrum fernzuhalten.
aufgenommen: So., 19.10.2003
Quelle: Philippine Star, Philippine Daily Inquirer, The
Mindanao Times, 19.10.03


Thailand
17.10.03
Kleine Bauerndemo
3896
Bangkok: 500 Bauern aus mehreren Provinzen demonstrierten
für die Übernahme ihrer Schulden durch den
Schulden-Restrukturierungsfond der Regierung. Außerdem
forderten sie die Regierung auf, nicht allzu schnell in
einen Freihandelspakt mit den USA einzuwilligen.
Ursprünglich hatten die Organisatoren zehntausende erwartet.
Die massive Polizeipräsenz in Bangkok vor dem Eintreffen
von US-Präsident Bush und anderer Staatsführer zu einem
APEC-Gipfel und Polizeimaßnahmen in den Provinzen hatten
ihre Wirkung.
aufgenommen: Sa., 18.10.2003
Quelle: Bangkok Post, 18.10.03


Taiwan
16.10.03
Busstreik
3895
Arbeiter der Busgesellschaft Taichung Bus Co. (Nahverkehr
in Stadt und Landkreis Taichung) sind in den Streik
getreten, weil sie seit August weniger Lohn bekommen. Das
Unternehmen verweist auf eine Übereinkunft mit der
Gewerkschaft, derzufolge die Löhne nicht fest sind, sondern
von den Einkünften des Unternehmen abhängen. Dies gilt
noch bis Januar nächsten Jahres. Da die Einkünfte im August
und September bestimmte Summen nicht erreichten, wurden
die Löhne um 30% bzw. 25% gekürzt. Der Verkehr wurde durch
den Streik kaum behindert, denn die Routen wurden durch
Aushilfsfahrer als Streikbrecher und andere
Busgesellschaften bedient. Im Juli hatten die Busfahrer
schon mal gestreikt.
aufgenommen: Fr., 17.10.2003
Quelle: Taipei Times, 17.10.03


Indonesien
Oktober 03
Wieder Poso
3894
Bei Poso (Zentralsulawesi, s.a. 2835) Hunderte
Dorfbewohner sind aus ihrem Zuhause geflohen, nachdem
mindestens 10 Einwohner einiger hauptsächlich von Christen
bewohnter Dörfer von maskierten Angreifern getötet worden
waren. Außerdem soll eine Bombe explodiert sein. Die
Flüchtlinge fürchten, daß es wieder zu Gewalttätigkeiten
unter religiösem Vorwand ("Christen" gegen "Moslems") kommt.
Seit 1999 sind dabei 2000 Personen getötet worden. (s.a.
3326, 1890, 1833)
aufgenommen: Do., 16.10.2003
Quelle: The Straits Times, 16.10.03


Philippinen
13.10.03
Solidaritätsaktion für Novelty-ArbeiterInnen
3893
Nach einer Mitteilung des Gewerkschaftsverbandes BMP
(Bukluran ng Manggagawang Pilipino) (1994 vom KMU
abgespaltet) haben sich an die 50 000 ArbeiterInnen im
Großraum Manila, in Central Luzon und Southern Tagolog
an Aktionen beteiligt, um gegen Betriebsschließungen und
Kurzarbeit zu protestieren. Auslöser war die Entlassung
von 2400 Beschäftigte durch Novelty Philippines, der größte
Bekleidungs-Exporteur der Philippinen. Es beteiligten sich
ArbeiterInnen von Supreme Baby Wear, Gelmart (3545),
Fairland Knitting, Fortune Tabacco (2106) ua. 5000
demonstrierten vor dem Arbeitsministerium in Manila.
aufgenommen: Mi., 15.10.2003
Quelle: BMP, 14.10.03


Thailand
14.10.03
Bauernprotest
3892
Surat Thani (Südthailand): Etwa 1000 Bauern demonstrierten
vor der Provinzverwaltung, um die Regierung an ihr
Versprechen zu erinnern, das früher an Großplantagen
verpachtete Land an die Kleinbauern zu verteilen, nachdem
die Verträge ausgelaufen sind. Außerdem protestierten sie
gegen Verhaftungen von Bauern, die solches Land besetzt
haben (3837, 3808).
aufgenommen: Mi., 15.10.2003
Quelle: Bangkok Post, 15.10.03


Indonesien
14.10.03
Demos aller Art
3891
Medan: 300 StudentInnen der Universitas Islam (UISU)
demonstrierten gegen den Zwangsabriß von kleinen Cafés
und Lädchen am Rande der Uni. Dabei wurde eine stark
befahrene Straße mit brennenden Reifen blockiert.
(detik.com)
Palembang: Zu Rangeleien zwischen Polizei und Demonstranten
ist es gekommen, als die Verwaltung der staatlichen
Elektrizitätsgesellschaft PLN drohte gestürmt zu werden.
Die Leute aus Dörfern Südsumatras sind sauer, weil die
PLN ihnen immer wieder den Strom abstellt. (Tempo
interactive)
Bandung: 200 ArbeiterInnen der PT Catur Karya Mukti (Textil)
demonstrierten vor vor der Stadtverwaltung und verlangen
die ssofortige Auszahlung der Löhne, die seit zwei Monaten
überfällig sind. (Pikiran Rakyat)
aufgenommen: Di., 14.10.2003
Quelle: div., 14.10.03


Osttimor
seit 3.10.03
Streik am Flughafen
3890
Dili: (s.a. 3883) Seit elf Tagen streiken osttimoresische
Beschäftigte der Timor Aviation Services (TAS, in
australischem Besitz), die auf dem Internationalen Flughafen
für die UN und andere Auftraggeber Serviceleistungen ,
z.B. Zollabwicklung und Entladung, übernimmt. Hintergrund:
Gewerkschaft und Unternehmen hatten bereits seit sechs
Monaten über einen Tarifvertrag verhandelt, als das
Unternehmen einen neuen Vertrag mit der UN an Land zog.
Um diesen erfüllen zu können, sollten die Beschäftigten
bereits um 5.30 Uhr mit der Arbeit beginnen, und zwar
ohne dafür einen Ausgleich zu bekommen. Forderungen der
Arbeiter nach Extrazahlung für diese Zeit wurden abgelehnt.
Deshalb weigerten sich die Arbeiter, ein unplanmäßiges
Flugzeug zu entladen, woraufhin zwei Arbeiter gefeuert
wurden. Die beiden waren Funktionäre der Seefahrt- und
Transportgewerkschaft UMTTL. Verhandlungen über die
Wiedereinstellung, auch unter Mitwirkung des
osttimoresischen Arbeitsministeriums, scheiterten. Deshalb
ging die Gewerkschaft am 3.10. in den Streik.
aufgenommen: Mo., 13.10.2003
Quelle: Labour News Network, 13.10.03


Südkorea
2003
Lohnniveaus
3889
Laut einer Untersuchung des Arbeitsministeriums vergrößert
sich der Abstand zwischen den Löhnen der Beschäftigten
in Groß- und Kleinbetrieben. Im ersten Halbjahr 2003 waren
die Durchschnittslöhne in Betrieben mit 500 oder mehr
Beschäftigten um fast 94% höher als in Betrieben mit fünf
bis neun Mitarbeitern. Im Jahr 2001 war das Lohnniveau
in den Großbetrieben nur um 77,6% höher als in den
Klitschen. Der wachsende Lohnunterschied wird u.a. auf
die Erfolge der Gewerkschaften bei Lohnverhandlungen und
Streiks in Großbetrieben zurückgeführt, wo die
Lohnsteigerungen in den letzten Jahren höher waren als
die Produktivitätssteigerungen. (u.a. 3819, 3813). Außerdem
konnten die Großfirmen diese Kostensteigerungen teilweise
auf ihre Zulieferer abwälzen. (zu Lohnunterschieden s.
auch 3805, 2474)
aufgenommen: So., 12.10.2003
Quelle: Korea Herald, 11.10.03


Philippinen
10.10.03
Jeepney-Streik
3888
Marikina (Großraum Manila) 2000 Jeepney (Kleinbus) Fahrer
(3761) streikten gegen geplante neue Abgaben und Gebühren
der Stadtverwaltung. Etwa 90 % des öffentlichen Nahverkehrs
soll paralysiert gewesen sein. Die Fahrer protestieren,
weil sie jetzt schon für Lizensen, Benutzung von Terminals
uva zahlen müssen. Jetzt ist ein System von Strafen bei
Verkehrsübertretungen geplant, das erstens teuer wird und
zweitens ganz schnell zum Verlust der Lizenz führen kann.
aufgenommen: Sa., 11.10.2003
Quelle: The Philippine Star, The Philippine Daily
Inquirer, 11.10.03


Südkorea
8.10.03
Aussperrung zuende
3887
Das Schiffbauunternehmen Hanjin Heavy Industries hat
seine Werft in Ulsan nach 50 Tagen Aussperrung
wiedereröffnet. Das Werk war im August geschlossen worden,
weil gewerkschaftlich organisierte Arbeiter seit 22. Juli
für tarifliche Lohnerhöhungen gestreikt hatten.
aufgenommen: Fr., 10.10.2003
Quelle: Yonhap News, 9.10.03, Chosun Ilbo, 20.8.03


Philippinen
8.10.03
Protest gegen Pensionsverwalter
3886
Manila: Etwa 2000 Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes,
meist Lehrer, demonstrierten vor dem Verwaltungsgebäude
des Government Service Insurance System (GSIS), nachdem
das Finanzministerium dem Fond Mißwirtschaft vorgeworfen
hatte. In der GSIS werden die Rentengelder der 1,5 Millionen
Regierungsangestellten verwaltet. Als die Demonstranten
das Gebäude stürmen wollten, kam es zu Auseinandersetzungen
mit Riot-Polizei.
aufgenommen: Do., 9.10.2003
Quelle: The Philippine Daily Inquirer, 9.10.03


Indonesien
8.10.03
Vorarbeiterstreik
3885
Surabaya: Etwa zweihundert VorarbeiterInnen der
Zigarettenfabrik PT HM Sampoerna sind in Streik getreten.
Sie waren von Ihren Posten abgesetzt und in die Produktion
(Abteilung Zigarettendrehen) versetzt worden. Dort
arbeiteten sie 12 Tage, um dann Lohnerhöhung zu fordern
- sie hatten weiterhin ihre höheren Vorarbeiterlöhne
bekommen. Nach drei Tagen Aktionen hat sie die Firma jetzt
vorläufig vom Dienst suspendiert.
aufgenommen: Do., 9.10.2003
Quelle: Jawa Pos, Bali Post, 9.10.03


Indonesien
7.10.03
Flugzeugtechniker demonstrieren
3884
Jakarta: Etwa 100 Flugzeugtechniker der Garuda
demonstrierten vor dem Gebäude des Arbeitsgerichts. Sie
verlangten eine Entscheidung gegen die Firma, die Anfang
September 215 Leute entlassen hat.
aufgenommen: Mi., 8.10.2003
Quelle: Tempo interactive, 7.10.03


Osttimor
4.10.03
Gewerkschafter festgenommen
3883
Dili: UN-Polizei hat einen australischen Gewerkschafter
bei einem Sit-In-Protest auf dem Flughafen festgenommen.
Der Hauptamtliche der ITF (Int. Transport Federation)
war in Dili, um die neugegründete Schifffahrt- und
Transportgewerkschaft zu unterstützen. Die führt grade
eine Tarifauseinandersetzung mit der Timor Aviation
Services, die sich weigert, zu verhandeln und
Verhandlungsführer rausgeschmissen hat. Die ILO
(International Labour Organisation) und die ITF haben die
"Einmischung der UN in einen Arbeitskampf" verurteilt.
aufgenommen: Di., 7.10.2003
Quelle: Maritime Union of Australia, news.com.au, 7.10.03


Philippinen
6.10.03
Richterstreik
3882
Richter der unteren Instanzen streiken fast im ganzen
Land. Sie verlangen mehr Geld. Eine Gehaltserhöhung um
25 % wird derzeit im Parlament diskutiert. Die Richter
fürchten aber, daß es nicht zu einer positiven Entscheidung
kommt. In den meisten Fällen bearbeiteten sie keine
Haftbefehle; nur Beschwerden über unrechtmäßige Festnahmen
wurden behandelt.
aufgenommen: Di., 7.10.2003
Quelle: Sun Star, 7.10.03


Südkorea
6.10.03
Arbeitsberater im Streik
3881
Im ganzen Land streiken ungefähr 1800 Arbeitsberater,
Angestellte des Arbeitsministeriums. Sie sind nicht fest
eingestellt und verlangen eine 17 prozentige Gehaltserhöhung
und die Festeinstellung. Beratung für Arbeitslose und die
Ausgabe von Arbeitserlaubnissen für Ausländer fielen
vollständig aus.
aufgenommen: Di., 7.10.2003
Quelle: Korea Times, 7.10.03


Eine Webseite von WELT IN UMWÄLZUNG Mannheim-Ludwigshafen
http://www.umwaelzung.de
21. Oktober 2003


*******
******
********** A-Infos News Service **********
Nachrichten über und von Interesse für Anarchisten

Anmelden -> eMail an LISTS@AINFOS.CA
mit dem Inhalt SUBSCRIBE A-INFOS
Info -> http://www.ainfos.ca/org
Kopieren -> bitte diesen Abschnitt drin lassen


A-Infos Information Center