A - I n f o s
a multi-lingual news service by, for, and about anarchists **

News in all languages
Last 40 posts (Homepage) Last two weeks' posts

The last 100 posts, according to language
Castellano_ Català_ Deutsch_ Nederlands_ English_ Français_ Italiano_ Polski_ Português_ Russkyi_ Suomi_ Svenska_ Türkçe_ The.Supplement
{Info on A-Infos}

(de) Anti-G8-Mobilisierungen in Lausanne (fr)

From Uli <uli.e@gmx.ch>
Date Fri, 25 Apr 2003 15:36:32 +0200 (CEST)


________________________________________________
A - I N F O S N E W S S E R V I C E
http://www.ainfos.ca/
http://ainfos.ca/index24.html
________________________________________________

> From Nestor Mcnab <nestor_mcnab@yahoo.co.uk>
Wie Ihr sicher wißt, ist der nächste G8-Gipfel (Gruppe der acht am
meisten industrialisierten Länder) Anfang Juni in Évian in unserer
französischen Nachbarschaft geplant.
Ein internationales Koordinationstreffen militanter Organisationen aus
verschiedenen Bereichen fand am 1. und 2. März in Genf statt, um den
illegitimen Charakter der G8 anzuprangern und den sozialen Widerstand
vorzubereiten. Auf diesem Treffen wurde insbesondere beschlossen,
gemeinsame Protestaktionen zwischen Schweiz (Kantone Genf, Waadt und
Wallis) und Frankreich zu organisieren.

Alle geplanten Mobilisierung haben die Tatsache gemeinsam, daß sie den
G8-Gipfel nicht auf militärischem Gebiet bekämpfen wollen, nicht die
Konfrontation mit den Ordnungskräften suchen und nicht versuchen, in die
Sicherheitszonen einzudringen ("Rote Zonen").

Die geplanten Demos gegen die Abhaltung des G8 und die Weltordnung (oder
eher Weltunordnung), die uns da auferlegt werden soll, spielen sich im
Gegenteil auf politischem, sozialem und kulturellem Gebiet ab. Es sind
starke Aktionen, mit zivilem Ungehorsam, mit "theatralischem" und
festlichem Charakter, die wir beabsichtigen.

In Lausanne, wo zahlreiche TeilnehmerInnen dieses Gipfels untergebracht
werden, wird ein großer "Tag des Widerstands" am 1. Juni 2003
stattfinden. Die Arbeitsgruppe "Aktionen & Demos" des waadtländer
Anti-G8-Komitees hat begonnen, diese Feierlichkeiten vorzubereiten, die
auf dem massiven Zustrom von Personen beruhen, die ihre Ablehnung einer
Gesellschaft, die vom Gesetz des Stärkeren und des Reicheren bestimmt
wird, zum Ausdruck bringen wollen.

Deshalb ist in der waadtländer Hauptstadt eine große Demonstration
geplant, die die Roten Zonen einkreisen wird. Sie muß es erlauben, den
Staatschefs, die zu diesem G8-Treffen eingeladen sind, ebenso wie ihren
technischen und logistischen Begleitmannschaften, klarzumachen, daß sie
nicht willkommen sind, weder hier noch anderswo.

Anders als beim traditionellen Demozug, der sich in geordneten Reihen
vom Punkt A zum Punkt B begibt und dabei mit mehr oder weniger Energie
einige vorbereitete Parolen skandiert, ist es das Ziel dieser
Versammlung, rund um die Sicherheitszonen alle Energien
zusammenzubringen, um mit Wort, Musik und anderen Mitteln Werte wie
Freiheit, Würde und Respekt vor der Verschiedenheit der Kulturen und
Lebensformen zu bekräftigen.

Die paar Leute, die diese Demo vorbereiten, wollen nicht alles machen:
sie organisieren und leiten. Dazu haben sie auch weder die Macht noch
die Mittel... andere Personen und Gruppen arbeiten auch an der
Organisation von Aktionen, die in die gleiche Richtung gehen. Einige
wollen schließlich an diesen Mobilisierungen teilnehmen und gemeinsam
arbeiten, haben aber noch keine bestimmten Pläne. Um die Kräfte zu
sammeln und die Anstrengungen zu koordinieren, ist es unverzichtbar,
sich zu verständigen und die Front der Proteste gegen die G8 und die
Ungerechtigkeiten, die sie erzeugen, zu erweitern. Deshalb lädt die
Arbeitsgruppe "Aktionen und Demos" ein zur

Generalversammlung (AG) zur Vorbereitung der Anti-G8-Mobilisierungen in
Lausanne

Diese wird stattfinden

am Sonntag, 27. April 2003, um 13:30 im "Puits" (Escalier du Puits,
Quartier du Rôtillon, Rue Centrale 16, Lausanne)

Die vorgeschlagene Tagesordnung der AG (Inhalt weder umfassend noch
endgültig) lautet folgendermaßen:

1. Informationsaustausch über die laufenden Projekte
2. Austausch von "Ressourcen":
- Was steht Euch und uns zur Verfügung?
- Was braucht Ihr, was brauchen wir?
3. Wie können wir uns organisieren, damit alle Projekte und Wünsche
verwirklicht werden können?

Zur Info, wir haben schon sieben Soundanlagen und sind dabei, Fahrzeuge
(Traktoren, Wagen usw.) zu suchen, um sie auf der Demo bewegen zu
können.

Zögert nicht, uns Eure Wünsche, Bedürfnisse und Kommentare mitzuteilen!
Wir werden gemeinsam Lösungen suchen.

Arbeitsgruppe "Aktionen und Demos" des waadtländer Anti-G8-Komitees

Kontakt: regis.wieland@swissonline.ch


*******
******
********** A-Infos News Service **********
Nachrichten über und von Interesse für Anarchisten

Anmelden -> eMail an LISTS@AINFOS.CA
mit dem Inhalt SUBSCRIBE A-INFOS
Info -> http://www.ainfos.ca/org
Kopieren -> bitte diesen Abschnitt drin lassen


A-Infos Information Center