|
A - I n f o s
|
|
ein mehrsprachiger Informationsdienst von, fr und ber Anarchisten
**
Nachrichten in allen Sprachen
Die letzten 40 Artikel (Homepage)
Artikel der letzten
2 Wochen
Unsere
Archive der alten Artikel
Die letzten 100 Artikel, entsprechend
der Sprache
Castellano_
Català_
Deutsch_
Nederlands_
English_
Français_
Italiano_
Português_
Russkyi_
Suomi_
Svenska_
Türkçe_
The.Supplement
Die ersten paar Zeilen der letzten 100 Artikel auf:
Greek_
中文 Chinese_
Castellano_
Català_
Deutsch_
Nederlands_
English_
Français_
Italiano_
Polski_
Português_
Russkyi_
Suomi_
Svenska_
Türkçe
Die ersten paar Zeilen aller Artikel der letzten 24 Stunden
Links zu den Listen der ersten paar Zeilen aller Artikel der
letzen 30 Tage | von 2002 |
von 2003 |
von 2004 |
of 2005 |
of 2006 |
of 2007 |
of 2008 |
of 2009 |
of 2010 |
of 2011 |
of 2012 |
of 2013 |
of 2014 |
of 2015 |
of 2016 |
of 2017 |
of 2018
(de) FAU, direkte aktion - 1. MAI IN CHEMNITZ: FÜR EINE KLASSENLOSE GESELLSCHAFT
Date
Wed, 25 Apr 2018 08:27:56 +0300
Auch der kommende 1. Mai wird ein Tag der Arbeitskämpfe. Ein Aufruf zur Abenddemo in
Karl-Marx-Stadt. ---- Allgemein Von: FAU Sektion Chemnitz - 18. April 2018 ---- Der 1. Mai
steht für die Errungenschaften der Arbeiter*innenbewegung. Für wilde Streiks und direkte
Aktionen. Er steht für die Bewegung der Lohn-abhängigen, die sich selbst organisieren, um
für ihre Rechte zu kämpfen. Daran möchten wir am Abend des 1. Mai 2018 erinnern. ----
Gleichzeitig fragen wir uns, wie wir als abhängig lebende und arbeitende Klasse die Kämpfe
der Vergangenheit sinnvoll aufgreifen, weiterführen, erweitern und an die neue Zeit
anpassen können. Denn wir sind noch lange nicht frei. Nicht solange Vorgesetzte und
Unternehmen uns unser Leben diktieren und unsere Zeit aufkaufen. Nicht solange unsere
Arbeitskraft, unsere Fähigkeit, die Welt zu gestalten, unsere Ideen, unsere Kreativität
und unsere Fertigkeiten - genau wie unsere Städte, das Land und der Planet, auf dem wir
leben - als Ware gelten. Als eine Ware, die massenhaft gekauft wird, um sie anschließend
möglichst profitabel einzusetzen und zu verbrauchen. Und wenn wir verbraucht sind; unsere
Gesundheit, unsere Nerven und unser Körper im Arbeitsalltag zerstört wurden, müssen wir
selbst die Folgen tragen. Alleine oder im versicherten Leidenskollektiv. Wir wollen das
verhindern. Wir wollen nicht die nächste Generation sein, deren fremdbestimmtes Leben nur
dazu dient, den Reichtum des Kapitals zu vergrößern, während wir zusehen müssen, wie
unsere Lebensgrundlagen, die Luft, das Wasser und das Land, immer weiter verschmutzt und
vernichtet werden.
Eric Drooker - "Mayday"
Um Missverständnisse zu vermeiden:
Für uns gehören alle diejenigen zur Klasse der Lohnabhängigen, die
1. entweder selber Lohnarbeit verrichten müssen,
2. in der Schule, der Ausbildung oder der Universität darauf vorbereitet werden,
3. vom Kapital auf Reserve gehalten und deswegen als Erwerbslose vom Amt gegängelt werden,
oder
4. die, um diesem Zustand zu entgehen in sogenannter Selbständigkeit mit großen
Unternehmen auf dem "freien" Markt konkurrieren müssen.
Dabei sprechen wir auch von allen Lohnabhängigen. Weltweit. Nach unserer Meinung können
wir nur gemeinsam die Klassengesellschaft aufheben und das kapitalistische System
überwinden. Uns ist bewusst, dass es global große Unterschiede zwischen der
Lebenssituation von Arbeiter*innen gibt. Viele Strukturen der Herrschaft sorgen zusätzlich
für Benachteiligungen unter Beschäftigten: Frauen* und andere vom Patriarchat
diskriminierte, Handarbeiter*innen, Erwerbslose, Zeitarbeiter*innen, Lohnabhängige aus
(post-)kolonisierten Ländern, People of Color, Geflüchtete, Zwangsarbeiter*innen,
behinderte Arbeiter*innen, uvm..
Alle sehen sich im Alltag und auf der Arbeit noch extremerer Ausbeutung und Unterdrückung
ausgesetzt. Um eine gemeinsame Bewegung aufzubauen, müssen wir deswegen auch die Spaltung
und Diskriminierung untereinander beenden und bekämpfen. Erfolgreiche Kämpfe, die uns
untereinander gleichberechtigt werden lassen, stärken unsere Bewegung und unterstreichen
unser Ziel nach einem freien Leben ohne Herrschaft und Abhängigkeit. Unsere Kämpfe müssen
sich vernetzten und unsere Solidarität als Klasse wird grenzenlos sein.
Wie zum Beispiel beim Amazon-Streik im letzten Jahr, bei dem Arbeiter*innen aus
Deutschland, Polen und Italien zusammen gehalten haben. Keine Staatsgrenze soll uns daran
hindern, auch in Zukunft gemeinsam Arbeitskämpfe zu führen und unser Leben selbst zu
organisieren. Deswegen sind wir solidarisch mit allen antifaschistischen und
antinationalen Protesten am 1. Mai und an jedem anderen Tag. Wir sehen Antifaschismus und
Antikapitalismus als grundlegend miteinander verbunden an. Das soll auch in der Form
unserer Proteste sichtbar werden. Wir sind die FAU, die Freie Arbeiterinnen- und
Arbeiterunion.
Wir planen und organisieren die Abenddemo am 1. Mai 2018. Das heißt aber nicht, das sie
inhaltlich nur von uns geprägt sein muss. Ihr seid herzlich dazu eingeladen, diesen Tag
mit uns zu gestalten und die Tradition der Arbeitskämpfe neu zu beleben.
Für eine klassenlose Gesellschaft!
https://direkteaktion.org/1-mai-in-chemnitz-fuer-eine-klassenlose-gesellschaft/
_________________________________________
A - I n f o s Informationsdienst
Von, Fr, und Ber Anarchisten
Send news reports to A-infos-de mailing list
A-infos-de@ainfos.ca
Subscribe/Unsubscribe http://ainfos.ca/mailman/listinfo/a-infos-de
Archive: http://www.ainfos.ca/de