|
A - I n f o s
|
|
a multi-lingual news service by, for, and about anarchists
**
News in all languages
Last 30 posts (Homepage)
Last two
weeks' posts
Our
archives of old posts
The last 100 posts, according
to language
Greek_
中文 Chinese_
Castellano_
Catalan_
Deutsch_
Nederlands_
English_
Français_
Italiano_
Polski_
Português_
Russkyi_
Suomi_
Svenska_
Türkçe_
The.Supplement
The First Few Lines of The Last 10 posts in:
Castellano_
Deutsch_
Nederlands_
English_
Français_
Italiano_
Polski_
Português_
Russkyi_
Suomi_
Svenska_
Türkçe_
First few lines of all posts of last 24 hours
Links to indexes of first few lines of all posts
of past 30 days |
of 2002 |
of 2003 |
of 2004 |
of 2005 |
of 2006 |
of 2007 |
of 2008 |
of 2009 |
of 2010 |
of 2011 |
of 2012 |
of 2013 |
of 2014 |
of 2015 |
of 2016 |
of 2017 |
of 2018
Syndication Of A-Infos - including
RDF - How to Syndicate A-Infos
Subscribe to the a-infos newsgroups
(de) af rhein-ruhr Bochum: Radikale Bildungskurse Sommersemester 2018
Date
Tue, 15 May 2018 07:51:12 +0300
Warum radikale Bildungskurse? ---- Wir wollen eine vollkommen andere Welt schaffen, in der
jede*r über sich selbst bestimmt: Dafür braucht es aber bestimmtes Wissen und die
Fähigkeit, sich dieses ohne Zwang anzueignen. Staatliche und kapitalistische Schulen,
Universitäten und Ausbildungsstellen trainieren uns diese durch ihre Hierarchien,
Vorgaben, Prüfungen und Noten ab. Anstatt dass wir ein Angebot erhalten aus dem wir frei
wählen, geben uns Autoritäten wie das Bildungsministerium, Lehrer*innen und Dozent*innen
vor, was wir lernen sollen. ---- Das hat auch die Funktion zu kontrollieren was wir
lernen, so sind viele freiheitliche Inhalte wie z.B. Revolutionen und andere Erfolge der
Geschichte in Vergessenheit geraten. Wenn wir aber eine Welt ohne Kapitalismus, Staat,
Patriarchat und jede andere Herrschaftsform anstreben, müssen wir aus der Geschichte
lernen und uns ganz praktisch die Fähigkeiten aneignen, die uns selbst über unsere Leben
bestimmen lassen. Deshalb organisieren wir dieses Sommersemester Kurse zum
selbstbestimmten Lernen. Diese sind offen für alle Menschen, ob sie an der Ruhr-Uni
studieren oder nicht. Ein Auflistung der Kurse findet sich im Nachfolgenden. Falls euch
ein Thema fehlt und ihr mithelfen wollt, etwas zu organisieren, dann meldet euch bei uns.
Lasst uns mit neugierigen Lernen beginnen und die Welt radikal umgestalten!
"Bin ich eigentlich Anarchist*in?" - Moderne Theorie(n) des Anarchismus
Der Anarchismus als Bewegung ist immer noch vielen unbekannt. Dabei befinden wir uns in
einer Zeit, in der zahlreiche Menschen nach einer menschenfreundlichen Alternative zu
unserer katastrophalen gesellschaftlichen Ordnung suchen. Falls ihr zu diesen Menschen
gehört, ist unserer Kurs eine Möglichkeit für euch, um festzustellen, ob Anarchismus die
passende Bewegung ist.
Der Kurs soll eine Einführung in die moderne(n) anarchistische(n) Theorie(n) bieten.
Mögliche Fragen sind: Warum lehnen Anarchist*innen Kapitalismus, Staat, Patriarchat und
jede Herrschaft ab? Was für Strategien hat der Anarchismus, um eine gleichwertige,
solidarische und dezentrale Gesellschaft aufzubauen? Welche Welt- und Menschenbilder
stehen hinter dem heutigen Anarchismus? Welche verschiedenen theoretischen Strömungen gibt
es aktuell im Anarchismus? Was für andere Theorien haben den Anarchismus beeinflusst?
Weitere Themen können anarchistische Betrachtungen von verschiedenen Herrschaftsformen,
Revolutionskonzepte oder Organisationsmodelle sein. Es können aber auch ganz andere Fragen
gestellt werden, denn womit wir uns auseinandersetzen entscheiden wir gemeinsam zu Beginn
des Kurses. Jenseits theoretischen Austausches können wir gemeinsam anarchistische
Projekte im Ruhrgebiet wie z.B. das Black Pigeon in Dortmund besuchen.
Termin: Ab 15.05.2018 - Dienstags 18.00 Uhr
Ort: Caferteria von Gebäude NA (Ebene 02)
Kontakt: anarchistisches-bewusst-sein(at)riseup.net
Beziehungsanarchie - Wie Beziehungen gleichwertig gestalten?
In unserer Gesellschaft sind die meisten Beziehungen weder gleichwertig noch befriedigen
sie die hinter ihnen stehenden Bedürfnisse. Unsere Leben sind geprägt von Einsamkeit,
Unsicherheit und fehlender Solidarität. Anstatt füreinander da zu sein, stehen wir in
Konkurrenz um Zuneigung, Vertrauen und Respekt. Dabei sind gerade diese Ressourcen, im
Gegensatz zu materiellen Gütern, nahezu unbegrenzt. Wie können wir aus den Strukturen und
Verhaltensweisen, die diese Probleme verursachen, ausbrechen?
Beziehungsanarchie beschreibt die Idee, dass Beziehungen gleichwertig und individuell
vereinbart sein sollten. Beziehungsanarchie heißt nicht offene Beziehungen, auch wenn sie
Monogamie kritisiert, und das Konzept beschränkt sich auch nicht nur auf "romantische"
Beziehungen.
Bei dem Kurs wollen wir gemeinsam erforschen, wie wir unsere Beziehungen in diese Richtung
verändern können. Mögliche Themen sind Konsens, Kennenlernen und Kommunikation von
Bedürfnissen. Vielleicht auch Ängste, Sehnsüchte, Selbstbestimmtheit und Mut? Oder auch
etwas völlig Anderes! Der Kurs ist ein Blockkurs: Wir bitten um Voranmeldungen. Schreibt
uns auch, falls ihr Übernachtungsmöglichkeiten braucht.
Termin: 07.07-08.07.2018 ganztägig
Vorbereitungstreffen: 15.06.2018 - 19.00 Uhr
Ort: Black Pigeon (Dortmund)
Kontakt: schwarze-ruhr-uni(at)riseup.net
Herschaftssystem Bildung&Forschung - Wie Wissen anders weitergeben?
Lernen an Schulen und Universitäten ist geprägt von Konkurrenz, Hierarchien und
Leistungsdruck. Mögliche Fragen sind: Wie wirkt sich dies auf die Menschen dort aus?
Welche Rolle haben Schulen, Universitäten und Wissenschaft beim Erhalt von Staat,
Kapitalismus und Patriarchat? Wie funktionieren diese Institutionen? Kann es eine
anarchistische Wissenschaft geben?
Der Kurs soll eine Auseinandersetzung mit eigenen Unterdrückungserfahrungen durch
staatliche Bildung&Erziehung bieten. Es geht auch darum zu reflektieren, wie wir durch
unsere gesellschaftlichen Rollen Andere beherrschen und wie wir Wissen selbstorganisiert
weitergeben können.
Der Kurs ist ein Blockkurs: Wir bitten um Voranmeldungen. Schreibt uns auch, falls ihr
Übernachtungsmöglichkeiten braucht.
Termin: 28.-29.07.2018 ganztägig
Vorbereitungstreffen: 13.07.2018 - 19.00 Uhr
Ort: Black Pigeon (Dortmund)
Kontakt: schwarze-ruhr-uni(at)riseup.net
Informationen
Die Kurse sind komplett selbstorganisiert. Das heißt es gibt zwar eine Person, die sich
überlegt hat was mögliche Inhalte sind, aber dies ist nur ein Input. Es gibt keinen festen
Lehrplan. Am Anfang von jedem Kurs bzw. bei einem Vorbereitungstreffen oder auch später
wird gemeinsam festgelegt, womit sich auseinandergesetzt wird. Wir geben keine Inhalte
vor, sondern achten lediglich darauf, dass keine Ideen vorbereitet werden, die Herrschaft
unterstützen.
Die Kurse finden, wenn sie keine Blockkurse sind, wöchentlich statt. Alle Kurse sind
kostenfrei. Bei Blockkursen gibt es veganes Essen gegen Spende. Bei diesen bitten wir zur
Planungssicherheit um verbindliche Anmeldungen. Name oder sonstige persönliche Angaben
müsst ihr bei der Anmeldung nicht mitteilen. Bei Fragen schreibt bitte an den angegebenen
Kontakt.
Orte
CAFETERIA IN NA (RUHR-UNI): Da wir formal keine Räume mehr an der Uni bekommen, unsere
Aktivitäten sind der Uni-Verwaltung zu politisch, treffen wir uns vor der Cafeteria von
Gebäude NA (Ebene 02).
PLAN DER RUHR-UNI HIER:
ruhr-uni-bochum.de/anreise
BLACK PIGEON: Anarchistisches Zentrum in Dortmund - Scharnhorstr. 50. Mehr auf
blackpigeon.blogsport.eu
Solltet ihr einen Ort nicht finden, schreibt uns zeitnah.
Kontakt:
schwarze-ruhr-uni(at)riseup.net
http://afrheinruhr.blogsport.de/2018/05/10/bochum-radikale-bildungskurse-sommersemester-2018/#more-637
_________________________________________
A - I n f o s Informationsdienst
Von, Fr, und Ber Anarchisten
Send news reports to A-infos-de mailing list
A-infos-de@ainfos.ca
Subscribe/Unsubscribe http://ainfos.ca/mailman/listinfo/a-infos-de
Archive: http://www.ainfos.ca/de
A-Infos Information Center