A - I n f o s
a multi-lingual news service by, for, and about anarchists
**
News in all languages
Last 40 posts (Homepage)
Last two
weeks' posts
The last 100 posts, according
to language
Greek_
中文 Chinese_
Castellano_
Català_
Deutsch_
Nederlands_
English_
Français_
Italiano_
Polski_
Português_
Russkyi_
Suomi_
Svenska_
Türkçe_
The.Supplement
The First Few Lines of The Last 10 posts in:
Greek_
中文 Chinese_
Castellano_
Català_
Deutsch_
Nederlands_
English_
Français_
Italiano_
Polski_
Português_
Russkyi_
Suomi_
Svenska_
Türkçe
First few lines of all posts of last 24 hours ||
of past 30 days |
of 2002 |
of 2003 |
of 2004 |
of 2005 |
of 2006 |
of 2007 |
of 2008 |
of 2009 |
of 2010 |
of 2011 |
of 2012 |
of 2013 |
of 2015 |
of 2016 |
of 2017 |
of 2018 |
of 2019 |
of 2020
Syndication Of A-Infos - including
RDF | How to Syndicate A-Infos
Subscribe to the a-infos newsgroups
{Info on A-Infos}
(de) Frankreich, Union Communiste Libertaire AL #308 - Kultur, Alternative internationale Bewegung: "offener für verschiedene Gegenkulturen sein" (en, it, fr, pt)[maschinelle Übersetzung]
Date
Wed, 21 Oct 2020 09:21:49 +0300
Kürzlich wurde in Paname ein Netzwerk zur Förderung von Gegenkulturen gegründet, dessen Auswirkungen jedoch weit darüber hinausgehen. Die
Alternative International Movement (AIM) versucht eine Brücke zwischen den Musikszenen (Punk, Streetpunk, Redskin, Harcore) und Aktivismus
zu schlagen. Nach zwei Jahren des Bestehens traf Alternative Libertaire AIM, die Gelegenheit für sie, uns das Netzwerk vorzustellen und eine
Bestandsaufnahme der Fortschritte vorzunehmen. ---- Libertäre Alternative : Hallo, können Sie uns sagen, was AIM ist? Warum ein neues
Akronym? Wie kam es zu dem Treffen und der Chemie zwischen Ihnen?
ZIEL: Das ZIEL ist ein internationales Netzwerk, das darauf abzielt, die Kultur im Untergrund mit einer sehr militanten Achse zu fördern.
Wir haben viele Kollektive auf der Welt mit einer neuen Generation und dem Wunsch gesehen, Verbindungen zu schaffen, um immer stärker zu werden.
Für das neue Akronym gibt es derzeit keine wirklichen Strukturen mehr, die Militanz und Gegenkultur vermischen. Die Tatsache, dass wir nicht
die Fackel eines ehemaligen Kollektivs aufgegriffen haben, ist ganz einfach: Diese Orgaszen hatten sich für eine Weile selbst aufgelöst und
wir wollten, während wir unsere Identität behalten, offener für die verschiedenen Gegenmaßnahmen sein. Kulturen.
Treffen fanden während Demonstrationen, Konzerten und anderen militanten Aktivitäten statt. Durch die Diskussion unter uns gewann die Idee,
ein Kollektiv zu gründen, an Boden, und einige Jahre später wurde AIM geboren. Wir können hinzufügen, dass die Ereignisse des Jahres 2016,
das Arbeitsgesetz, eindeutig ein Auslöser waren.
Wie beurteilen Sie AIM nach mehr als zwei Jahren?
Sehr positiv, viele Sektionen haben sich dem Netzwerk angeschlossen und andere sind aufgetaucht! Viele Konzerte und Sound
Syst'AIM-Unterstützung, sowohl in Kniebeugen als auch an besetzten Universitäten, unterstützen Kampagnen (Streiks, Exil usw.). Mehrere
Kollektive sind auch in Sozialzentren, Besetzhaus, Ultra-Antifa-Firmen, Volkssolidaritätsbrigaden usw. investiert.
Konzerte und Politik, arbeiten sie immer zusammen? In Paris stellte die CNT jahrelang die Verbindung zwischen diesen beiden Welten her,
jetzt ist es etwas weniger der Fall.
Ja, es geht immer Hand in Hand, besonders bei unseren Bewegungen, hauptsächlich Punk und Haut, aber nicht nur. So beginnt die französische
Hardcore-Szene - endlich - ihre Texte auch mit antifaschistischen Konzerten oder der Unterstützung von Streiks in die Praxis umzusetzen. Die
CNT stellte diese Verbindung effektiv her, aber Ende der 2000er Jahre gab es viele interne Meinungsverschiedenheiten, die zu einer Krise
führten, von der sich die Gewerkschaft nicht vollständig erholte und unter anderem hatte Folge ein gewisser Bruch zwischen Militanz und
Gegenkultur.
Musste dies die Szene ein wenig von einer Beobachtung der Atemnot neu politisieren? War es eher eine Generationserneuerung oder das Symptom
eines tieferen Übels?
In Frankreich gab es um die Wende der 2000er Jahre einen Bruch, weil anderswo die Beobachtung nicht dieselbe ist, weit davon entfernt. Die
Kollektive, die die Szene als Gegenkultur betrachteten, hörten auf (Rash , Kopfhaut usw.). Die Gründe sind vielfältig: Nichterneuerung der
Generationen, Wunsch nach neuen und neuen Menschen, sich etwas anderem zuzuwenden, Modeerscheinung, Mangel an "Lokomotive" usw. Unserer
Meinung nach mussten wir uns ein wenig darauf konzentrieren, dass wir in dieser Szene nicht nur Zuschauer, sondern auch Schauspieler und
Schauspielerinnen sind.
Und da es sich um einen Generationswechsel handelt, war 2016 ein "Weckruf", wie die Angelsachsen sagen. Viele Kinder kamen an, fanden aber
weder eine Gruppe ihrer Generation noch eine kollektive Mischung aus Musik und Politik. Es bestand daher ein starker Wille, in diese
Richtung zu gehen. Darüber hinaus ist das Durchschnittsalter in unseren Abteilungen recht jung, auch wenn einige alte und einige alte noch
da sind.
Es schien uns daher wichtig, unsere Gegenkultur wieder mit den verschiedenen anhaltenden Kämpfen (gelbe Westen, Exilanten,
Anti-Repräsentanten, Streiks) zu verbinden. Dies ist nicht das erste Mal, dass Kollektive geschaffen wurden, um die Szene wiederzubeleben,
und es wird andere geben.
In AIM gibt es "Alternative". Was ist alternative Kultur für Sie ?
Alternative Kultur bedeutet für uns eine Kultur, die ihre eigenen Kommunikations-, Organisations- und Informationsnetzwerke entwickelt. Eine
Kultur, die sich gegen die bürgerliche Erholung populärer Kulturen positioniert. Eine Kultur, die andere Möglichkeiten zum Feiern bietet als
in teuren, exklusiven Räumen. Kulturelle Ereignisse sollten für uns keine Konsumakte sein, sondern gemeinsame Ereignisse, bei denen jeder
gleichzeitig Zuschauer und Schauspielerin ist und über die Unterstützungsfonds an der Emanzipation unterdrückter sozialer Gruppen beteiligt ist.
Sie sind Skins & Punks, Internationalisten, Antifaschisten, aber es gibt auch eine starke antisexistische Beteiligung an Ihnen. Glaubst du,
dass es in der Punk-Redskin-Szene eine Entspannung zu diesen Themen gegeben hat?
Ja, eine Entspannung zu den Themen Sexismus und sogar Homophobie, die wir schon mehrmals in Konzerten gesehen haben. Es war wichtig, in
diese Richtung zu handeln, was wir bereits individuell getan haben, aber jetzt können wir gemeinsam handeln und das Wort unter uns verbreiten.
Für den Virilismus wird er bereits von anderen und von uns selbst stark verwaltet. Das Bewusstsein des anderen hat sich in den letzten zehn
Jahren bereits recht gut etabliert. Diese Anschuldigungen gegen die Umwelt sind heutzutage eher unbegründet und das ist gut so. Gewalttätige
Pogos sind für niemanden angenehm und nicht länger der Punk-Bewegung vorbehalten. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir, wenn wir in der
Punk-Redskin-Szene sind, auch in der HXC-Szene, Graffiti, dem Stadion usw. sind.
Was sind deine Pläne, wenn wir wieder Konzerte geben können ?
Viele Dinge stehen aufgrund der Situation noch aus, aber wir halten sie für zukünftige Projekte unter Verschluss. Wir sind dabei,
verschiedene Dinge einzurichten, Diskussionen sind im Gange, indem wir ein Interorgas-Kollektiv auf Paname einrichten. Wir versuchen auch,
Informationsnetzwerke im Internet (Youtube-Kanal, Website) aufzubauen.
Und schließlich Ihre musikalischen Favoriten nach der Entbindung ?
Einstweilige Verfügung, Torso, GLOSS, Power Street Attack, Haram, Syndrom 81, Traitre, Zone Infinie, Secteur Pavé, Fuerza Bruta,
Nicht-Servium, Opció K 95, Nada, Badwill, Litige, Get The Shot, Action Sedition, Jodie Faster, Habe Herz, xBreak Outx, Omixlh, Waste, Flush,
Krav Boca und auch The Sambas und Rock'N'Bones ! Eh eh
Interview von David (UCL GPS)
https://www.unioncommunistelibertaire.org/?Alternative-International-Movement-etre-plus-ouverts-aux-diverses-contre
_________________________________________
A - I n f o s Informationsdienst
Von, Fr, und Ber Anarchisten
Send news reports to A-infos-de mailing list
A-infos-de@ainfos.ca
Subscribe/Unsubscribe http://ainfos.ca/mailman/listinfo/a-infos-de
Archive: http://www.ainfos.ca/de
A-Infos Information Center