A - I n f o s
a multi-lingual news service by, for, and about anarchists
**
News in all languages
Last 40 posts (Homepage)
Last two
weeks' posts
The last 100 posts, according
to language
Greek_
中文 Chinese_
Castellano_
Català_
Deutsch_
Nederlands_
English_
Français_
Italiano_
Polski_
Português_
Russkyi_
Suomi_
Svenska_
Türkçe_
The.Supplement
The First Few Lines of The Last 10 posts in:
Greek_
中文 Chinese_
Castellano_
Català_
Deutsch_
Nederlands_
English_
Français_
Italiano_
Polski_
Português_
Russkyi_
Suomi_
Svenska_
Türkçe
First few lines of all posts of last 24 hours ||
of past 30 days |
of 2002 |
of 2003 |
of 2004 |
of 2005 |
of 2006 |
of 2007 |
of 2008 |
of 2009 |
of 2010 |
of 2011 |
of 2012 |
of 2013 |
of 2015 |
of 2016 |
of 2017 |
of 2018 |
of 2019 |
of 2020
Syndication Of A-Infos - including
RDF | How to Syndicate A-Infos
Subscribe to the a-infos newsgroups
{Info on A-Infos}
(de) Die Plattform Ruhr: Fridays for Future Dortmund und die Bezirksschüler*innenvertretung haben einen sinnvollen
Date
Mon, 4 May 2020 07:56:54 +0300
Text zu der übereilten Eröffnung der Schulen veröffentlicht. Auch in unserer Organisation haben Schüler*innen die teilweise bereits seit
letzten Donnerstag wieder zur Schule müssen, über desolate Zustände berichtet. Schulöffnung nicht um jeden Preis und wir schlagen vor:
konsequenter Streik wenn Die mindestens Standards zur Eindämmung der Pandemie nicht eingehalten werden! (Mundschutz für alle,
Desinfektionsmittel für alle usw.) ---- https://www.facebook.com/dpruhr/posts/154690849382837 ---- Fridays For Future Dortmund 16 hrs· ----
Statement zur aktuellen Bildungskrise - #FightEveryCrisis Schulöffnung nicht um jeden Preis: ---- In anderen Ländern wie den Niederlanden,
Großbritannien oder Frankreich, werden die Abschlussprüfungen dieses Jahr nicht stattfinden und die Schule beginnt erst wieder im
September[1]. Hier in Deutschland aber müssen Schüler*innen wieder zur Schule und das voraussichtlich schon ab nächsten Montag[2]. Aktuell
gehen Abiturient*innen und Schüler*innen anderer Abschlussjahrgänge auch wieder zur Schule - die Abiturprüfungen in NRW fangen z.B. am
12.05. an.
Wir finden das inakzeptabel!
Abiturient*innen bekommen keine Wahl zu einem Durchschnittsabitur und das, obwohl diese ihre Prüfungen in einer Pandemie schreiben müssen.
Eine Pandemie, wie sie durch Sars-Cov-2 ausgelöst wurde, bedeutet eine extreme psychische Belastung für alle Beteiligten. Es kommt vermehrt
zu häuslicher Gewalt, der Stress insgesamt nimmt zu - Eltern müssen mit Existenzängsten kämpfen[3-5]oder sind systemrelevant beschäftigt und
arbeiten nur noch. Das ganze Leben der Schüler*innen stellt sich von einem Tag auf den anderen auf den Kopf. Eltern sind Teil der
Risikogruppe, die Kinder gefährden somit ihre Eltern. Schulen sind nicht auf die Wiederaufnahme des Unterrichts vorbereitet und das
Schulpersonal begibt sich selbst - oft auch Teil der Risikogruppe - ebenfalls in Gefahr. Häufig fehlt es in den Schulen an elementaren
Dingen wie Papierhandtüchern und Seife. Die Lehrer*innen sind am Limit, Abschlussjahrgänge wie die 10er, werden aufgeteilt und "[...]Zum
Teil nicht mehr von der*dem eigentlichen Fachlehrer*in unterrichtet. Die Lehrer*innen geben dennoch ihr bestes, uns auf die
Abschlussprüfungen vorzubereiten und die Zeit wird sinnvoll genutzt." - Ben Rüther, stellvertretender Schülersprecher einer Dortmunder
Gesamtschule, Jahrgang 10
Es wird deutlich, wie sehr das Wohl weiter Teile Gesellschaft in den Hintergrund gerückt wird. Wie bei der Klimakrise wird nicht auf die
Wissenschaft gehört. Wir appellieren daran, den Empfehlungen der Wissenschaft zu folgen, gerade in Bezug auf den Infektionsschutz.
"[...]Jetzt müssen wir uns entscheiden, unsere und die Gesundheit der Familie aufs Spiel zu setzen oder unseren Abschluss. Außerdem hat man
nicht das Gefühl, wirklich lernen zu müssen, weil dieser letzte Appell vor den Ferien fehlte. Die Motivation ist unten. Den ganzen Tag hört
man von Corona, wird verunsichert und weiß gar nicht, was genau abgeht und man muss mit den Entscheidungen der Politik vieles riskieren, nur
um einen "vernünftigen" Abschluss zu kriegen. Vergleichbar ist seit Corona nichts mehr wirklich." - S. Müller, Abiturientin aus Dortmund, NRW
Bei der Kultusministerkonferenz (KMK) am 16.04.2020 wurde beschlossen, dass der Schulbesuch zunächst freiwillig anzusehen sei (zumindest für
Abiturient*innen in NRW). Das ist eine scheinheilige Freiwilligkeit, die bestehende Ungerechtigkeiten fördert. Ein privates Gymnasium in
Dormagen schloss nach Kontakt eines Schülers zu Infizierten wieder, da die Schule über eine gute digitale Infrastruktur verfügt und die
Vorbereitung auf die Prüfungen digital garantiert werden kann. Bei einer ähnlichen Situation in Duisburg an einer Gesamtschule ist dies
nicht der Fall, die Schule öffnete wieder unter dem Druck der herannahenden Abiturprüfungen[6-7]. Diese Ungerechtigkeit entstünde nicht,
wenn die Schulen weiterhin geschlossen bleiben.
"Als Abiturientin fühle ich mich wie ein Versuchskaninchen. Statt auf die Wissenschaft zu hören und auf die Empfehlung von Expert*innen,
werden Schüler*innen wissentlich einer Gesundheitsgefahr ausgesetzt nur damit Armin Laschet sich für seine Kanzlerkandidatur profilieren
kann. Damit verliert die CDU nicht nur eine neue Generation an Wähler*innen sondern sorgt auch erneut dafür, dass sich junge Erwachsene in
diesem Land mit ihrem Interessen und Bedenken nicht ernst genommen fühlen. Diese Besessenheit auf Abiturprüfungen ist aus Sicht der
Schülerschaft, Lehrerschaft und Elternschaft vollkommen verantwortungslos!" - Lena Kah, Abiturientin aus Dortmund, NRW
Die Entscheidung, die Schulen so früh wieder zu öffnen und um jeden Preis eine Abiturprüfung schreiben zu lassen, ist absurd. Wir
solidarisieren uns mit allen, die in der jetzigen Situation besonders unter der Verantwortungslosigkeit der KMK zu leiden haben und fordern
deshalb:
- Schulen erst zu öffnen, wenn es dazu von wissenschaftlicher Seite keine Einwände mehr gibt
- Durchschnittsabitur statt mit allen Mitteln durchgedrückte Prüfungen, sowie vergleichbare Lösungen für andere Abschlüsse
- Freiwillige Prüfungen, die den Abschluss verbessern, aber nicht verschlechtern können
Fridays for Future Dortmund und die BSV Dortmund
https://www.facebook.com/fridaysforfuturedortmund/posts/582532275710172
_________________________________________
A - I n f o s Informationsdienst
Von, Fr, und Ber Anarchisten
Send news reports to A-infos-de mailing list
A-infos-de@ainfos.ca
Subscribe/Unsubscribe http://ainfos.ca/mailman/listinfo/a-infos-de
Archive: http://www.ainfos.ca/de
A-Infos Information Center