A - I n f o s
a multi-lingual news service by, for, and about anarchists
**
News in all languages
Last 40 posts (Homepage)
Last two
weeks' posts
The last 100 posts, according
to language
Greek_
中文 Chinese_
Castellano_
Català_
Deutsch_
Nederlands_
English_
Français_
Italiano_
Polski_
Português_
Russkyi_
Suomi_
Svenska_
Türkçe_
The.Supplement
The First Few Lines of The Last 10 posts in:
Greek_
中文 Chinese_
Castellano_
Català_
Deutsch_
Nederlands_
English_
Français_
Italiano_
Polski_
Português_
Russkyi_
Suomi_
Svenska_
Türkçe
First few lines of all posts of last 24 hours ||
of past 30 days |
of 2002 |
of 2003 |
of 2004 |
of 2005 |
of 2006 |
of 2007 |
of 2008 |
of 2009 |
of 2010 |
of 2011 |
of 2012 |
of 2013 |
of 2015 |
of 2016 |
of 2017 |
of 2018 |
of 2019
Syndication Of A-Infos - including
RDF | How to Syndicate A-Infos
Subscribe to the a-infos newsgroups
{Info on A-Infos}
(de) fda-ifa: KAF: Solidarität mit den Menschen in Rojava von Anarchistisches Forum Köln
Date
Sat, 19 Oct 2019 11:24:48 +0300
Das Kurdischsprachige Anarchistische Forum (KAF) hat einen Aufruf zur "Solidarität mit den
Menschen in Rojava - Gegen den türkischen Staat und die US-Alliierten" veröffentlicht, den
wir in deutscher Übersetzung weiterleiten: ---- Es besteht kein Zweifel daran, dass sich
die Geschichte wiederholt, wenn man die historischen Erfahrungen ignoriert und was derzeit
in Rojava stattfindet, belegt diese Aussage. Im irakischen Südkurdistan (Basur) hatte die
kurdisch-nationalistische Bewegung von 1961 bis 1975 einen Krieg für die Unabhängigkeit
der Kurd*innen gegen die Regierung des Irak geführt und dabei Hilfe und Unterstützung von
den USA Staaten und deren Verbündeten bekommen. ---- Diese Bewegung brach innerhalb von 24
Stunden zusammen als am 06.03.1975 die Unterstützung durch Mohammad Reza Pahlavi beendet
wurde, dem damaligen Staatschef des Iran. Dieser Zusammenbruch wurde verursacht durch das
Abkommen[von Algier]zwischen den Regimes in Irak[Hussein]und Iran[Shah]. Die kurdische
Bewegung im Nordirak stand mit ihrer bitteren Erfahrung mit den USA während ihres Kampfes
nicht alleine da. Tatsächlich ist es so, dass auch andere Bewegungen, die von den USA
unterstützt wurden, das gleiche Schicksal teilen mussten.
Nach all diesen Erfahrungen in der Region war dann 2015 eine weitere politische Partei,
die "Partei der Demokratischen Union" (PYD), in die US-Falle getreten. Die[dem kurdischen
Anführer Öcalan folgende]PYD wurde der Hauptverbündete der Vereinigten Staaten im Kampf
gegen die Terrorgruppe ISIS["Islamischer Staat"]. Dabei wurden tausende Männer und Frauen
ihres militärischen Arms "Demokratische Kräfte Syriens" (SDF) geopfert, die zu den besten
Kämpfer*innen der Welt gehören und denen sich auch viele Ausländer*innen angeschlossen
hatten. Von Anfang an stand für uns fest, dass nach[der Befreiung von]Kobane jede
Kampfhandlung außerhalb von Selbstverteidigung nicht den kurdischen Interessen in
Rojava[syrisches Westkurdistan]dient, sondern den Interessen der USA und Europas.
Die PYD in ihrer Allianz mit den Vereinigten Staaten war für die Nachbarstaaten Türkei und
Syrien ein weiterer Störfaktor und Auslöser
von Aggressionen. Das zeigte zum Beispiel der Einmarsch der Türkei in[die
nordwest-syrische Provinz]Afrin im Januar 2018 - und jetzt in Rojava.
Nun ist es höchst offensichtlich, dass die USA die kurdische Bewegung im Irak ebenso für
ihre politischen, wirtschaftlichen und militärischen
Interessen benutzt haben, wie auch in Rojava. Mit anderen Worten: So, wie die USA die
Kurd*innen 1975 im Irak im Stich gelassen hatten, indem
sie einen Pakt zwischen Irak und Iran auf deren Kosten zugelassen haben, so handeln die
Vereinigten Staaten nun erneut in Rojava. Der einzige
Unterschied ist nur, dass es diesmal schlimmer als 1975 werden könnte, denn alle wissen,
mit welcher Brutalität der[türkische]Einmarsch
zahlreiche Tote und Zerstörung verursachen wird.
Wir Anarchist*innen, egal wo wir leben und welche Sprache wir sprechen, stehen in
Solidarität mit den Ausgebeuteten, wer auch immer sie sind,
und mit jenen, die unter den schrecklichen Umständen des Krieges leben müssen. Wir sehen
es als unsere Pflicht an, die zivilen und
freiheitlichen Stimmen zu unterstützen und uns mit ihnen solidarisch zu zeigen - aber
nicht mit politischen Parteien, Regierungen und Staaten.
Wir sind immer davon ausgegangen, dass die Machtübernahme der PYD in Rojava für die
Menschen dort eine Katastrophe bringen wird. Wir waren
stets überzeugt, dass die PYD, wie jede andere politische Partei, versuchen wird sich mit
mächtigen Kräften zu verbünden, um ihre Politik
umzusetzen.
Wir mussten mitansehen, wie[in der nordirakischen Autonomen Region Kurdistan]die PYD in
Dohuk einen Kompromiss mit der "Demokratischen
Partei Kurdistans" (PKD) und den syrischen Oppositionsparteien des "Kurdischen
Nationalrats" (ENKS) eingegangen ist. Dabei wurde dem ENKS
von der PYD 40 Sitze[im "Hohen Kurdischen Komitee", DBK]eingeräumt, ohne jedoch die
Bevölkerung von Rojava zu befragen.
Auch wurden wir Zeug*innen, wie die PYD als autoritäre Macht aufgetreten ist und aus den
Freiwilligenverbänden YPG/YPJ
["Volksverteidigungseinheiten"]ihre eigene Armee gebildet hat. Sie verhandelte mit[dem
syrischen Diktator]Assad, wechselte ihren Kurs und
kontrollierte die Lage in Rojava. Und die PYD hat all das hinter dem Rücken der Menschen
in Rojava getan. Infolge dessen waren unsere
Genoss*innen nicht zurückhaltend mit ihrer Kritik an der PYD und der Lage vor Ort.
Den Menschen in Rojava wünschen wir nun, dass sie noch etwas Positives unternehmen können
und auch wenn es etwas spät dafür sein mag, ist dies
vielleicht immernoch möglich. Die Versammlungen, Gruppen und Massenorganisationen in den
Ortschaften und Dörfern könnten die
Verwaltung und Macht im Sinne einer sozialen Selbstbestimmung voranbringen, sobald die
Invasion[des türkischen Militärs]beendet oder
ein Waffenstillstand vereinbart wird.
Außerdem glauben wir, dass es für die Menschen in Rojava an der Zeit ist, aus der
Vergangenheit zu lernen und keiner politischen Partei mehr
zu vertrauen, sondern den Machtspielen der PYD und anderer Parteien zu entkommen, bei
denen die Bevölkerung immer die Hauptverliererin ist.
In diesem Moment erhebt sich Rojava gegen den Einmarsch des neo-osmanischen Reiches. Als
Revolutionär*innen ist es unsere Pflicht,
die bestmögliche Hilfe dabei zu leisten. Unsere Unterstützung für Rojava ist nicht darin
begründet, dass die Bevölkerung überwiegend kurdisch
ist, sondern weil wir uns gegen jede Art von Krieg aussprechen. Denn es ist immer die
Zivilbevölkerung, also die Armen, Verwundbaren, Frauen,
Alten und Kinder, die den Preis dafür zahlen muss.
Dieser Krieg wurde heute, am 09.10.2019, vom türkischen Staat und seinen
Stellvertreter*-Armeen begonnen. Diese bestehen auch aus arabischen und türkischen
Nationalist*innen, dem ENKS["Kurdischen Nationalrat"]und möglicherweise auch aus der
Kurdischen Regionalregierung (KRG)[der nordirakischen Autonomie-Region].
Der Krieg bringt Katastrophen hervor, die jedoch untrennbar verbunden sind mit der
Klassengesellschaft und dem Kapitalismus. Wir lehnen aber
jede Art von Macht, Herrschaft, Hierarchie und Klassendominanz ab, denn diese sind die
Ursachen für die Unterdrückung der Bevölkerungsmassen und verhindern, dass die Menschen
über sich selbst bestimmen.
Unsere Alternative ist eine soziale Selbstverwaltung der Kantone und Kommunen, jenseits
der Kontrolle durch politische Parteien, Staaten und
andere hierarchische Organisationen. Wir klagen Erdogan und seine Alliierten an, in Rojava
ein marschiert zu sein und wir machen sie dafür
verantwortlich, was dort passiert. Unsere Herzen und Gedanken sind mit den Menschen in Rojava.
Gegen Staat, politische Parteien, Krieg, Invasion und Terror!
Für Solidarität, Freiheit, Gleichheit, soziale Gerechtigkeit und soziale Selbstverwaltung!
Kurdischsprachiges Anarchistisches Forum (KAF)
( 08.10.2019)
https://anarkistan.com,
https://facebook.com/sekoy.anarkistan,
https://twitter.com/anarkistan,
anarkistan@riseup.net
https://fda-ifa.org/kaf-solidaritaet-mit-den-menschen-in-rojava/
_________________________________________
A - I n f o s Informationsdienst
Von, Fr, und Ber Anarchisten
Send news reports to A-infos-de mailing list
A-infos-de@ainfos.ca
Subscribe/Unsubscribe http://ainfos.ca/mailman/listinfo/a-infos-de
Archive: http://www.ainfos.ca/de
A-Infos Information Center