A - I n f o s
a multi-lingual news service by, for, and about anarchists
**
News in all languages
Last 30 posts (Homepage)
Last two
weeks' posts
The last 100 posts, according
to language
Castellano_
Català_
Deutsch_
English_
Français_
Italiano_
Português_
Russkyi_
Suomi_
Svenska_
Türkçe_
All_other_languages
{Info on A-Infos}
(de) Duesseldorf: Treffen zur Vernetzung
From
mcgartie@topmail.de
Date
Sat, 16 Dec 2000 20:36:00 -0500 (EST)
________________________________________________
A - I N F O S N E W S S E R V I C E
http://www.ainfos.ca/
________________________________________________
Einladung ... zum Vernetzungstreffen:
"Das" Treffen zum Vernetzung und Strategien von Widerstand!
Eingeladen von Hoppetosse, Direct-Action-Netzwerk,
Neolib/Prag-Vorbereitungsgruppen usw.!
Aufruf des Hoppetosse-Netzwerks
Aufruf zu einem bundesweiten Treffen vom 19.-21. Januar 2001
an
der FH Duesseldorf
Wie andere Gruppen und Menschen auch rufen wir (AktivistInnen,
die ein
Netzwerk f=FCr kreativen Widerstand namens Hoppetosse ins Leben
gerufen
haben) zu einem bundesweiten Vernetzungstreffen vom 19.-21.
Januar 2001
an der FH Duesseldorf auf.
Trotz zahlreicher Aktivit=E4ten und Events von Seattle bis Prag, von
London bis Hannover und trotz kontinuierlicher Arbeit zahlreicher
Gruppen in allen Winkeln der Welt, macht sich in der Linken immer
oefter
die Frage breit, wie es eigentlich weitergehen soll. Welche
Visionen und
Ziele verfolgen wir eigentlich und wie koennen wir unsere Arbeit
weitermachen, veraendern, aus Fehlern lernen und neue Ideen
entwickeln?
Im Januar wollen sich deshalb Leute aus verschiedensten
Zusammenhaengen
in Duesseldorf treffen, um zusammen ueber die Perspektiven
linken,
emanzipatorischen Widerstandes nachzudenken. Zahlreiche
Arbeitskreise
sollen dazu dienen, aus bisherigen Erfahrungen zu schoepfen und
neue
Ideen entwickeln zu koennen. Da das Treffen sowohl von aktiven
Leuten aus
den Prag-Zusammenhaengen als auch von Leuten aus dem neuen
Netzwerk fuer
kreativen Widerstand vorbereitet wird, gibt es eine sehr breite und
umfassende Palette von AK's zu vielen externen und internen,
praktischen
und theoretischen Fragen.
Das Netzwerk f=FCr kreativen Widerstand hat bislang vier AK's
geplant. In
dem AK"Gruppenprozesse und Entscheidungsfindung von unten"
soll
selbstkritisch mit Problemen und Strategien innerhalb der Linken
umgegangen und sich in Selbstreflexion geuebt werden. Weiterhin
wird es
einen Arbeitskreis zu "Gender/Antisexismus" geben, indem sich
einem
lange vernachlaessigten und kontrovers diskutiertem Thema
genaehert werden
soll. Kreativ und phantasievoll wird es dann hoffentlich in den AK's
"Visionen und Utopien" sowie "Aktionskunst/Theater/Satire".
Ersterer
moechte bereits verfasste Visionen einer anderen Gesellschaft
vorstellen
und diskutieren sowie die Frage stellen, inwiefern wir unsere
Visionen
ueberhaupt schon leben koennen. Letzterer ist ein ganz konkretes
Ergebnis
der Idee, kreativen Widerstand zu foerdern, indem wir uns einmal
ueber
Formen, Moeglichkeiten und Organisation von spontaner,
subversiver Kunst
Gedanken machen. Die genaueren Beschreibungen der AK's
werden dabei
sowohl in dem Vorbereitungsreader zu finden sein, als auch ihren
Weg
ueber die allseits bekannten Mailinglisten finden.
Wir denken, dass die Linke sich mit ihren klassischen Formen des
Widerstands in einer unsichtbaren Sackgasse befindet. Einerseits
sind
Aktionen wie in Seattle, Prag, Hannover oder London wichtig und
noetig,
andererseits werfen sie vor, waehrend und nach ihrer
Durchfuehrung immer
wieder Probleme auf. Wie kann mensch die Organisation
verbessern, ohne
hierarchischen Prinzipien zu verfallen? Wie koennen wir unsere
Handlungsmoeglichkeiten dadurch erweitern, einfach mal
Alternativen zu
konventionellen Formen anzudenken? Inwiefern muessen wir
interne
Konflikte konstruktiv ausfechten und inwiefern lassen wir uns
unnoetig
laehmen? Welche theoretischen Ansaetze sind es wert,
ausdiskutiert zu
werden und wo sind unsere Differenzen eigentlich nur unsere
Fesseln?
Wer sich f=FCr solche und andere Fragen interessiert und Widerstand
gegen
das kapitalistische System und seine Logik fuer unabdingbar haelt,
ist
aufgerufen, sich an dem Treffen zu beteiligen, eigene Ideen
einzubringen
und ebenso eigene Aufrufe zu verfassen und zu verteilen.
Bitte meldet euch bei Andrea, wenn ihr Fragen zum Treffen habt,
AGs
anbieten wollt, etc.:
Andrea
AStA FH Duesseldorf
Georg-Glock-Str. 15
40474 Duesseldorf-Golzheim
fh-d@gmx.net
Tel.: 0173-1761737
Vorbereitungsreader
Es wird einen Vorbereitungsreader zum Vernetzungstreffen geben,
den ihr
unter obengenannter Adresse bestellen koennt. Bitte schreibt
selbst
Texte oder stellt Texte, die ihr gut findet, zur Verfuegung. Schickt
die
Texte an: vivazapata@annyway.net
Wegbeschreibung & naehere Infos gibt es in Kuerze unter
http://members.fortunecity.com/januartreffen
Auch zu erreichen =FCber http://go.to/januartreffen oder
http://run.to/januartreffen
Aufruf aus Neolib/Prag-Vorbereitungstreffen zum Treffen
Widerstand weltweit organisieren!
Wie andere Gruppen und Menschen auch rufen wir (Leute, die sich
aus
internationalen Zusammenhaengen kennen und fuer die
Prag-Mobilisierungsbroschueren "WiderStandort Prag"
zusammengearbeitet
haben) zu einem bundesweiten Vernetzungstreffen vom 19.-21.
Januar 2001
an der FH Duesseldorf auf.
Viele von uns sind aus Prag mit neuer Dynamik zurueckgekehrt.
Nicht nur
der Erfolg unseres Protestes gegen den IWF/Weltbank-Gipfel hat
uns
motiviert, sondern auch das Beispiel von Bewegungen in anderen
Laendern
wie Ya Basta in Italien, Reclaim the Streets in Grossbritannien und
viele andere. Was in diesen Laendern moeglich ist, ist auch bei
uns
moeglich: eine Zusammenarbeit zwischen linken Gruppen und
Bewegungen,
die ueber die ganze Bundesrepublik verteilt sind; eine
UEberwindung von
Ein-Punkt-Bezuegen ohne die konkrete praktische Arbeit
aufzugeben;
Verstaendigung trotz Diversitaet (und gerade deswegen
bereichernd);
Abbau von Herrschaft ohne informelle Hierarchien aufzubauen;
neue
Aktionsformen und politische Strategien. Wir moechten mitwirken
am
Aufbau einer solchen bundesweiten Vernetzung und rufen daher
mit anderen
zu einem ersten Treffen vom 19.-21. Januar in Duesseldorf auf.
Natuerlich richtet sich dieser Aufruf nicht an Menschen aller
politischer Couleur; folgende Prinzipien sollten einer solchen
Vernetzung zugrunde liegen:
Wir lehnen jede Form von Herrschaftsverhaeltnis ab und treten ein
fuer
die Wuerde aller Menschen in ihrer Vielfalt. Wir sind jedoch immer
Teil
der Widersprueche und sehen daher die Notwendigkeit eines
kontinuierlichen Widerstandes als Prozess.
Wir nehmen gegenueber dem Kapitalismus eine konfrontative
Haltung ein.
Lobbyarbeit erkennt Machtverhaeltnisse an und legitimiert sie.
Deswegen
rufen wir zu direkten Aktionsformen auf, die allein grundlegende
Veraenderungen hervorrufen koennen. Wir wollen eine horizontale
Vernetzung/Kooperation. Das bedeutet f=FCr uns: Abbau aller
Hierarchien
und Dominanzen, gleichberechtigtes Miteinander, konsens-
orientierte
Entscheidungen, von und miteinander lernen.
Wir wollen eine internationale Vernetzung. Da die Probleme des
weltweiten Kapitalismus international sind, muss der Widerstand
dagegen
ebenfalls international sein. Obwohl es in der BRD noch keine
ueber
Ein-Punkt-Bezuege hinausgehende Vernetzung gibt, denken wir,
dass schon
jetzt durch internationale Zusammenarbeit und Austausch der
Widerstand
hier belebt werden kann.
Das Treffen vom 19.-21. Januar 2001 in Duesseldorf verstehen wir
als
einen ersten Schritt in einem langsamen Prozess, der sich ueber
einen
laengeren Zeitraum entwickelt. Fuer sein Gelingen ist es
notwendig, dass
sich moeglichst viele Ein-Punkt-Bezuege einbringen und den
Prozess
mitgestalten. Wir fordern daher alle Gruppen und Menschen, die
mit den
obengenannten Prinzipien uebereinstimmen, auf, ebenfalls zu dem
Treffen
im Januar aufzurufen und sich dort inhaltlich einzubringen!
Unsere Gruppe kann sich vorstellen, vier Arbeitsgruppen zu den
Themen
"Europaeische Vernetzung", "Von Chiapas bis Prag", "Umgang mit
hierarchischen und/oder reformistischen Verbaenden" und "Plan
Colombia"
anzubieten.
Bisheriger Stand zum Verlauf
Freitag 18 Uhr mit dem Abendessen ... anschl. Plenum mit
Austausch "Was
laeuft in welchen Zusammenhaengen - Aktionen, Vernetzung,
Strategiedebatten"
Samstag ganztags: AGs zu verschiedenen Aktionsformen,
Strategien usw.
fuer Widerstand und
Bewegung-von-unten. Bislang sind in Planung:
* Aktionskunst, Strassentheater, Satire
* Entscheidungsfindung von unten (Plena und Gruppen ohne
Hierarchie und Nerverei)
* Gender/AntiSexismus (leider noch kein Vorbereitungsteam!)
* Visionen und Politik
* Europaeische Vernetzung
* Von Chiapas nach Prag
* Umgang mit hierarchischen und/oder reformistischen
Verbaenden
* Plan Colombia
Ziel der Arbeitskreise ist der Austausch, die Erarbeitung konkreter
Vorschlaege und moeglichst ein Abschluss zu weiteren Schritten,
ein
Diskussionspapier fuer eine breitere Debatte usw.
Sonntag 10-12 Uhr Weitere Arbeitskreisphase, parallel:
DelegiertInnentreffen der AKs zur Vorbereitung des Plenums
Plenum: Weitere Schritte, Vernetzung usw.
Wegbeschreibung
Mit der Bahn:
Vom Hauptbahnhof nehmt ihr die U 78 Richtung Messe oder die U
79
Richtung Duisburg. Das Wochenendticket gilt in den Bahnen. An
der achten
Haltestelle "Theodor-Heuss-Bruecke" steigt ihr aus. Ihr lauft ca. 50
Meter zurueck in Fahrtrichtung (rechts beim Aussteigen), dann
biegt ihr
links in die Georg-Glock-Strasse ein. Nach ca. 150 Metern seht ihr
eine
3,5 m hohe Metallplastik (eine zeichnende Hand), die auf den
Haupteingang
der FH weist.
Mit der Umweltsuende par excellence:
Fahrt auf die A 52 Richtung Duesseldorf. Am Ende der Autobahn
kommt eine
Verzweigung -> fahrt links Richtung Flughafen, Derendorf,
Golzheim ueber
die Theodor-Heuss-Bruecke. An der ersten grossen Kreuzung nach
der
Rheinueberquerung (unmittelbar vor der UEberfuehrung, dem
Kennedydamm)
biegt ihr rechts ab und dann gleich wieder rechts. Auf der linken
Seite
befindet sich nun das FH-Gebaeude. Eine 3,5 m hohe Metallplastik
(eine
zeichnende Hand) deutet auf den Haupteingang. Biegt links in die
Josef-Gockeln-Strasse ab, denn da befinden sich Parkplaetze,
zudem ist
am Ende des Gelaendes die Einfahrt der FH-Tiefgarage.
********
The A-Infos News Service
News about and of interest to anarchists
********
COMMANDS: lists@ainfos.ca
REPLIES: a-infos-d@ainfos.ca
HELP: a-infos-org@ainfos.ca
WWW: http://www.ainfos.ca
INFO: http://www.ainfos.ca/org
To receive a-infos in one language only mail lists@ainfos.ca the message
unsubscribe a-infos
subscribe a-infos-X
where X = en, ca, de, fr, etc. (i.e. the language code)